Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ein Kind unserer Zeit

(Autor)

Wera Liessem (Sprecher)

Audio Disc
1 MP3-CD (3h 51min)
2021 | Ungekürzte Lesung
Der Audio Verlag
978-3-7424-1914-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Kind unserer Zeit - Ödön von Horváth
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ödön von Horváth wurde nicht alt. 1938, da war er gerade mal 36 Jahre, wurde er in Paris auf den Champs-Élysées durch einen herabstürzenden Ast erschlagen. Der letzte Roman des österreichisch-ungarischen Schriftstellers, »Ein Kind unserer Zeit«, spielt während einer Diktatur und zwischen zwei Kriegen.

Es ist die Geschichte eines namenlosen Soldaten, der sich vollends mit dem System identifiziert. Der Einzelne zählt für ihn nicht, er ist lediglich Teil des sogenannten Volkskörpers.

Ödön von Horváth, geboren 1901 in Sušak, seinerzeit Österreich-Ungarn. Der sozialkritische Schriftsteller etablierte sich nach seiner Emigration zunächst als Bühnenautor in München. 1933 verließ er Deutschland, kehrte aus finanzieller Not wieder zurück und wurde wenige Jahre später erneut des Landes verwiesen. Seine finanzielle Lage bessert sich 1938 mit dem Erfolg seines Romans »Jugend ohne Gott«. Horváth verunglückte jedoch im selben Jahr tödlich in Paris.

Wera Liessem, geboren 1909, hatte bereits mit 18 Jahren erste Bühnenengagements. Sie wirkte außerdem an einigen Spielfilmen wie Fritz Langs »Das Testament des Dr. Mabuse« mit. 1938 floh sie mit ihrem damaligen Lebensgefährten Ödön von Horváth vor den Nationalsozialisten in die Schweiz, kehrte nach dessen Tod jedoch nach Deutschland zurück. Sie starb im Jahr 1991.

Horváths damalige Lebensgefährtin, die Schauspielerin Wera Liessem, liest dieses Stück, in dem die Unmenschlichkeit des Regimes voll und ganz deutlich wird.
»Er war ein starker Mensch, leichtfertig scheinbar, kindlich und boshaft und mit der scharfen Beobachtungsgabe ausgestattet, die Kinder besitzen.« Joseph Roth

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 €, besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

»Er war ein starker Mensch, leichtfertig scheinbar, kindlich und boshaft und mit der scharfen Beobachtungsgabe ausgestattet, die Kinder besitzen.« Joseph Roth

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Große Werke. Große Stimmen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte 20. Jahrhundert • Dikatur • Geschichten aus dem Wiener Wald • Jugend ohne Gott • KASIMIR UND KAROLINE • Klassiker • Nationalsozialismus • Soldat • Soldatentum
ISBN-10 3-7424-1914-5 / 3742419145
ISBN-13 978-3-7424-1914-9 / 9783742419149
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
The New British Politics

von Matthew Goodwin; Matthew Goodwin

Audio-Download (2023)
Penguin (Verlag)
CHF 19,90