Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Triumph der Ungerechtigkeit - Emmanuel Saez, Gabriel Zucman

Der Triumph der Ungerechtigkeit

Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert
Buch | Softcover
279 Seiten
2021
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47137-1 (ISBN)
CHF 15,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Mit immer raffinierteren Methoden schleusen multinationale Großkonzerne ihre Gewinne am Fiskus vorbei und Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender.

Die Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman erklären Steuervermeidungsstrategien, zeigen auf, wie Steuerungerechtigkeit und soziale Ungleichheit miteinander verbunden sind und formulieren Vorschläge für gerechtere Abgabensysteme in einer globalisierten Welt. Wir müssen verhindern, so die beiden renommierten Forscher, dass eine Konzentration des Reichtums in den Händen weniger die demokratischen Entscheidungen vieler aushebelt.

Emmanuel Saez, geboren 1972, ist Professor für Wirtschaftswissenschaften der University of California, Berkeley. Für seine Arbeiten zu Steuersystemen und Ungleichheit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2014 mit dem Horst-Claus-Recktenwald-Preis für Nationalökonomie. 2018 gab er zusammen mit Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Piketty und Gabriel Zucman den World Inequality Report heraus.

Gabriel Zucman, geboren 1986, ist Assistant Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Berkeley. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2017 mit dem Excellence Award in Global Economic Affairs des Instituts für Weltwirtschaft. Im Suhrkamp Verlag erschien von ihm zuletzt: Steueroasen. Wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird (2014).

»Die Ökonomieprofessoren ... zeigen nun in ihrer wissenschaftlich fundierten Anklageschrift Der Triumph der Ungerechtigkeit, wie Steueroasen den weltweiten Stererwettbewerb befeuern, die Schere zwischen Arm und Reich vergrößern und die Demokratie untergraben.« Michael Holmes NZZ am Sonntag 20200627

»Erhellend und selbst für Wirtschaftslaien nachvollziehbar.«

»Die Professoren von der University of California in Berkeley gewähren den Lesern tiefe Einblicke in ihre Forschungsfragen und steuerpolitische Debatten, die weit über die USA hinaus relevant sind. Trotz der vielen Zahlen ist das Buch spannend und gut verständlich geschrieben und übersetzt.«

»... ein wichtiges, gut begründetes und überzeugendes Buch …. Eine gerechte Besteuerung ist auch in einer globalisierten Welt möglich.«

»[Saez und Zucman] liefern handfeste Argumente, um die Schieflage bei der Einkommensentwicklung von Vermögenden und Arbeitnehmern einen Riegel vorzuschieben.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Frank Lachmann
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel The Triumph of Injustice
Maße 118 x 190 mm
Gewicht 264 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bernie Sanders • Cum Ex • Donald Trump • Elizabeth Warren • Frank Thelen • Offshore-Leaks • Olaf Scholz • Panama Papers • Pandora Papers • Postbank • Präsident • Reichen-Doku • ST 5137 • ST5137 • Steuerbetrug • Steuerhinterziehung • Steueroasen • Steuerparadiese • suhrkamp taschenbuch 5137 • #SuisseSecrets • Suisse Secrets • Thomas Piketty • Übergewinnsteuer • ulrike hermann • Ulrike Herrmann • Ungleichheit • Wahlkampf
ISBN-10 3-518-47137-6 / 3518471376
ISBN-13 978-3-518-47137-1 / 9783518471371
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Weltmacht im Hintergrund

von Ernst Wolff

Buch | Softcover (2022)
Klarsicht Verlag
CHF 30,80