Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Intensität von Versicherheitlichung. Möglichkeiten der konzeptionellen Erfassung und Untersuchung (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
9 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-23241-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Intensität von Versicherheitlichung. Möglichkeiten der konzeptionellen Erfassung und Untersuchung
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung der Arbeit lautet: Wie lässt sich die unterschiedliche Intensität von Versicherheitlichung konzeptionell erfassen und empirisch untersuchen? Beschreibung und kritische Diskussion des Vorschlags Bourbeaus. Dieser hat am Beispiel der Migration ein Modell mit Indikatoren entwickelt, mit diesem man die Intensität der Versicherheitlichung bestimmen kann.

Obwohl der Beginn der Flüchtlingskrise schon im Jahr 2015 in Deutschland zu bemerken war, wird das Thema noch heute häufig diskutiert. Das zum Beispiel durch Institutionen wie die Grenzschutzagentur Frontex die starke Einwanderung von Flüchtlingen versicherheitlicht wurde, liegt auf der Hand. Vor Allem die Kopenhagener Schule der Versicherheitlichung hat hier eine Theorie geliefert, um den Prozess der Versicherheitlichung konzeptionell erfassen zu können. Wenn man nun aber die einzelnen Nationen Europas betrachtet fällt auf, dass einige Länder sehr viele Flüchtlinge aufgenommen haben. Andere hingegen stellen sich strikt gegen die Aufnahme der Flüchtlinge. Doch wie ist dieses Phänomen zu erklären, dass zwar die meisten Nationen Europas die Flüchtlingskrise versicherheitlicht haben, aber dies in unterschiedlicher Intensität? Hierfür gibt die Kopenhagener Schule der Versicherheitlichung erste Anlaufspunkt, zum Beispiel welche Akteure im Versicherheitlichungsprozess entscheidend sind und ab wann etwas versicherheitlicht wurde. Das Problem ist nur, dass man mit diesem Modell die Intensität der Versicherheitlichung nicht bemessen kann. Hier sehe ich eine interessante Lücke in der Politikforschung, an die ich mit dieser Hausarbeit anknüpfen möchte.
Erscheint lt. Verlag 25.8.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Ib • Internationale Beziehungen • IR • Sicherheitspolitik
ISBN-10 3-346-23241-7 / 3346232417
ISBN-13 978-3-346-23241-0 / 9783346232410
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 602 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich