Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Religion (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 4. Auflage
131 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-44621-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Religion -  Detlef Pollack
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das »Lehrbuch der Soziologie«, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur. Das E-Book enthält das 15. Kapitel »Religion« von Detlef Pollack, das in die Gegenstandsbereiche der Religionssoziologie einführt und dabei sowohl historische als auch moderne, multidimensionale und polythetische Religionsdefinitionen vorstellt. Anhand konkreter Beispiele werden die soziale Funktion und Wirkung von Religion sowie Säkularisierungs- und Fundamentalisierungstendenzen behandelt. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des »Lehrbuchs der Soziologie«, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe. Kapitel 15: Religion (Detlef Pollack) Inhalt: 15.1 Zum Selbstverständnis der Religionssoziologie 15.2 Definition der Religion 15.2.1 Kultur: Religiöse Überzeugungen und Symbole 15.2.2 Soziales Handeln: Religiöse Praktiken und Handlungsvorschriften 15.2.3 Sozialstruktur: Religiöse Gemeinschaften 15.3 Religionen und funktionale Integration 15.4 Typen religiöser Institutionen 15.4.1 Kirchen und Sekten 15.4.2 Kulte 15.5 Religiöse Innovation 15.6 Religion und sozialer Wandel 15.6.1 Die religiösen Wurzeln der Modernisierung 15.6.2 Säkularisierung 15.6.3 Religiöse Reaktionen auf Säkularisierung 15.6.4 Fundamentalismus 15.7 Kirche und Staat 15.8 Religion und Kirche im wiedervereinigten Deutschland 15.8.1 Religion und Kirche in den westdeutschen Bundesländern 15.8.2 Religiosität außerhalb der Kirche 15.8.3 Das Christentum und andere religiöse Gemeinschaften: Zunehmender religiöser Pluralismus 15.8.4 Religion und Kirche in Ostdeutschland Literatur - Zusammenfassung - Übungsfragen

Detlef Pollack ist Senior-Professor am Exzellenzcluster »Religion und Politik« der Universität Münster.

Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er zudem von 2015 bis 2018 Sprecher des Exzellenzclusters »Religion und Politik« war.

Vorwort der Herausgeber 6
Inhaltsübersicht 10
Inhalt 12
15 Religion 26
15.1 Zum Selbstverständnis der Religionssoziologie 30
15.2 Definition der Religion 32
15.3 Religionen und funktionale Integration 37
15.4 Typen religiöser Institutionen 38
15.5 Religiöse Innovation 40
15.6 Religion und sozialer Wandel 42
15.7 Kirche und Staat 50
15.8 Religion und Kirche im wiedervereinigten Deutschland 52
Literaturverzeichnis 63
Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in™der™Soziologie 70
1. Vom Thema zur Fragestellung 70
2. Recherchieren, lesen und verwalten 73
3. Der Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten 77
4. Wissenschaftlich schreiben 79
5. Den Schreibprozess planen und in Gang bringen 86
Literaturverzeichnis 63
Gesamtglossar 88
Personenregister 118
Sachregister 120
Autorinnen und Autoren 128

Erscheint lt. Verlag 21.7.2020
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Christentum • Freikirchen • Fundamentalismus • Glaubenspraxis • Islam • Judentum • Katholizismus • Kirche in Ostdeutschland • Kirche in Westdeutschland • Kirchen • Konfession • Protestantismus • Religionsgemeinschaft • Religionssoziologie • religiöse Praxis • Religiöser Glaube • Religiöser Pluralismus • religiöser Wandel • Religiosität • Säkularisierung • Sekten
ISBN-10 3-593-44621-9 / 3593446219
ISBN-13 978-3-593-44621-9 / 9783593446219
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Perspectives from the Pacific

von Denise O' Brien; Sharon W. Tiffany

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 42,95
A Legal Interpretation

von Robert D. Goldstein

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 42,95