Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Einfluss der Neuen Rechten auf die Radikalisierung von Jugendlichen. Konsequenzen und Präventionsmaßnahmen für die Pädagogik (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-20999-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Einfluss der Neuen Rechten auf die Radikalisierung von Jugendlichen. Konsequenzen und Präventionsmaßnahmen für die Pädagogik
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,00, , Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Facharbeit soll die Forschungsfrage unter wissenschaftlichem Anspruch beantwortet werden. Wie radikalisieren sich Jugendliche und welchen Einfluss haben die Neuen Rechten darauf unter besonderer Betrachtung ihrer Rhetorik und ihres Auftretens? Welche Rolle spielt das einzelne Individuum und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die pädagogische Arbeit? Als erstes werden grundlegende Informationen über die Szene der Neuen Rechten und ihr Auftreten gegeben und verschiedene Organisationen und Strukturen aufgezeigt. Anschließend wird ihre Rhetorik dargestellt und auf ihre Wirkung besonders auf Jugendliche analysiert. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen dem Individuum und dem Kollektiv beschrieben und ebenfalls auf ihre Wirkung analysiert.

Artikel fünf des deutschen Grundgesetzes sichert die allgemeinhin bekannte Meinungsfreiheit für jeden Menschen und jede Meinung. So meint man. Dennoch sehen sich immer mehr Menschen mit der Frage konfrontiert: Was ist noch rechtens und was schon radikal? Eine Gratwanderung auf den Grenzen der Verfassung. Eine Frage, welche mit einem neuen und modernen Auftreten einer alten und längst überholt geglaubten Ideologie neu Einzug findet in die Debatten unserer Zeit. Einerseits wird das Recht auf freie Meinungsäußerung immer wieder hochgehalten und eingefordert, andererseits polarisieren die Neuen Rechten mit Vorwürfen über die sogenannte „Lügenpresse“ und ständiger Schwarzmalerei einer Umvolkung und damit einhergehendem reinen Rassismus, am Stammtisch, auf der Straße und seit 2017 auch im deutschen Bundestag und mittlerweile in allen Landtagen.
Erscheint lt. Verlag 20.7.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Jugendliche • Radikalisierung • Rechtspopulismus • Rechtsradikalisierung
ISBN-10 3-346-20999-7 / 3346209997
ISBN-13 978-3-346-20999-3 / 9783346209993
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 601 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 68,35
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70