Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Ökonomisierung der Umweltpolitik (eBook)

Fallstudie EG-Wasserrahmenrichtlinie und Fallstudie Globale Öffentliche Güter

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | Auflage
134 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-6770-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Ökonomisierung der Umweltpolitik - Katherina Grafl
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den letzten Jahrzehnten nahm die Verwendung ökonomischer Instrumente und Herangehensweisen in der Umweltpolitik stark zu. Dabei ist eine große Vielfalt unterschiedlicher Ansätze entstanden, die dem Schutz von Umweltgü­tern wie Klima, Wasser oder Biodiversität dienen sollen. Diese von politischen Entscheidungsträgern bewusst eingesetzte Ökonomisierung kann als Hilfe bei der Argumentation für den Umweltschutz sowie als Mechanismus zur effizien­teren Umsetzung politischer Ziele genutzt werden.

Katherina Grafl befasst sich in ihrem vorliegenden Buch mit verschiedenen Dimensionen der Ökonomisierung und verdeutlicht diese an zwei Fallstudien.

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie enthält eine Reihe von ökonomischen Anforde­rungen, deren Eingang in den Richtlinientext durchaus keine Selbstverständlich­keit war. Vor Beginn der Umsetzung erfolgte ein komplexer Klärungsprozess über die Auslegung und die beste Anwendbarkeit der Bestimmungen. Bei der Umsetzung in Deutschland seit 2000 treten einige Probleme auf, mit denen sich Grafl detailliert auseinandersetzt.

Globale Öffentliche Güter erweitern die wirtschaftswissenschaftliche Theorie der Öffentlichen Güter. Neben wissenschaftsinternen Diskussionen sind damit Implikationen für die politische Praxis verbunden. Dieses Konzept stellt inter­nationale Kooperation auf eine neue Grundlage, statt Entwicklungshilfe ergä­be sich eine wechselseitige Entwicklungszusammenarbeit. Deshalb schlug ihm neben weltweitem Interesse zugleich Ablehnung durch politische und wissen­schaftliche Akteure entgegen. Grafl schlägt eine Betrachtungsweise vor, mit der Blockierungen in Politikfeldern wie dem Schutz der Biodiversität besser erkannt und überwunden werden können.

Ökonomisierung wird zu einem geeigneten Instrument, wenn sie richtig ange­wendet wird; als undifferenziertes Prinzip kann sie zur Gefahr für die Ziele werden, die sie eigentlich unterstützen sollte. Die Akteure, welche die Verant­wortung für die Durchführung der ökonomisierten Politik tragen, sollten die Stärken, aber auch die Schwächen des Ökonomisierungsprinzips kennen.

Katherina Grafl, Jahrgang 1983, hat Politikwissenschaft in Tü­bingen und Helsinki studiert. Im Anschluss hat sie in Göttingen über die Ökonomisierung der Umweltpolitik promoviert. Ihre Fachschwerpunkte sind die Europäische Union und internatio­nale Politik.

Erscheint lt. Verlag 1.4.2015
Reihe/Serie Ökonomische Forschungsbeiträge zur Umweltpolitik
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Rainer Marggraf, Jörg Cortekar, Falk R. Lauterbach, Uta Sauer
Sprache deutsch
Gewicht 350 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Biodiversität • Entwicklungshilfe • Europa • Europäische Union • Klimaschutz • Ökonomisierung • Politik • Umwelt • Wasserrahmenrichtlinie • Wirtschaft
ISBN-10 3-8382-6770-2 / 3838267702
ISBN-13 978-3-8382-6770-8 / 9783838267708
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich