Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Prader Hausgeschichte(n) - Ruth Strassmann-Stöckli, Susanne Müller

Prader Hausgeschichte(n)

Die alten Häuser und Familien
Buch | Softcover
184 Seiten
2023 | 2. Auflage
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7519-6916-1 (ISBN)
CHF 92,40 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Praden - das langgestreckte Bündnerdorf auf der linken Talseite des Schanfigg nahe bei der Stadt Chur - hat sein ursprüngliches, von den Walsern geprägtes Siedlungsbild weitgehend bewahren können. Die dunklen Holzstrickbauten, zum Teil geschmückt mit dekorativen Haussprüchen und umgeben von kleinen Hausgärten und Vorplätzen, wechseln sich ab mit den dazugehörigen Rundholzställen. Die 42 besprochenen Wohnhäuser sind Zeugen der einheimischen Baukultur von der Mitte des 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie zeigen die Entwicklung der Wohnformen und die sich wandelnden Anforderungen an die Wohn- und Wirtschaftsräume.Die Hausgeschichten sind eng verbunden mit den Geschichten der Bewohner und Bewohnerinnen. Die ältesten Prader Wohnhäuser stehen seit vier Jahrhunderten und haben neun bis zwölf Menschengenerationen Obdach gewährt. Es sind einige wenige Geschlechter, die über die ganze Zeit im Bergdorf leben, sie heissen: Bircher, Christoffel, Clement, Gerber, Jenny, Lorenz, Lys.Amtliche Akten, Kaufverträge, Dokumente und Briefe aus den Familienarchiven ermöglichen einen Einblick in die harten und wechselhaften Lebensbedingungen: Dazu gehören wirtschalftliche Schwierigkeiten, Kinderreichtum, Arbeitssuche im In- und Ausland, persönlicher Erfolg und gescheiterte Träume.Aktuelle und alte Fotografien, Dorfansichten aus verschiedenen Epochen, Personen- und Familienportraits fügen sich mit den beschreibenden Texten zu einem lebendigen Bild des kleinen Dorfes und seiner Lebensgemeinschaft.

Ruth Strassmann-Stöckli, geboren 1946 und aufgewachsen in Zürich, schloss an der Universtiät Zürich das Studium der Germanistik mit einer Dissertation ab. Nach der Familienpause arbeitete sie ab 1985 als Bibliothekarin und beendete ihre Berufslaufbahn als leitende Bibliothekarin an der Pädagogischen Hochschule Zürich. In den Neunzigerjahren entdeckte sie im Walserhaus ihrer Grosseltern in Praden im Schanfigg Briefe und Dokumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Nach ersten Lese- und Transkriptionsarbeiten begann sie - fasziniert von der Vielfalt der Lebensschicksale - 2008 mit den Recherchen zur Familiengeschichte und ihrer historischen Einordnung.

Susanne Müller, geb. 1945, ist in Zürich aufgewachsen und besuchte nach der Mittelschule die Kunstgewerbeschule in Zürich, welche sie nach vier Jahren als Entwerferin abschloss. Seit bald vierzig Jahren wohnt sie in Praden, wo ihre drei Kinder die Schule besuchten. Seit vielen Jahren gestaltet und produziert sie Druckgrafik in verschiedenen Verfahren: Holzschnitte, Radierungen und Aquatintas. Für mehrere Ausstellungen des Kulturvereins Pro Tschiertschen-Praden hat sie massgeblich zu Inhalt und Gestaltung beigetragen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 724 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Bauernhausforschung • Familienforschung • Praden • Siedlungsgeschichte • Volkskunde (Graubünden)
ISBN-10 3-7519-6916-0 / 3751969160
ISBN-13 978-3-7519-6916-1 / 9783751969161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70