Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziologie der Nächsten Gesellschaft (eBook)

Multiple Modernities, Glokalisierung und Mitgliedschaftsordnung
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
IX, 181 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-29758-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologie der Nächsten Gesellschaft - Gerhard Preyer, Reuß-Markus Krauße
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Soziologie der Nächsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre veränderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den Blick zu nehmen. Sie sollte sich der Einsicht nicht entziehen, dass gesellschaftliche Kommunikation nicht zu perfektionieren ist. Insofern befinden wir uns jenseits der kulturellen Programme der Moderne und ihrer Paradoxien. Diese Situation ist als eine neue 'Sattelzeit' (Koselleck) einzustufen. Ihre evolutionären Folgen kennen wir nicht. Die Globalisierungsforschung ist mittlerweile breit aufgestellt. Die Mitgliedschaftssoziologie ist gegenüber den vorliegenden Ansätzen ein neues Forschungsprogramm, das Einsichten der vorliegenden Forschungen und der Forschergruppe des Forschungsprogramms der Multiple Modernities seit den 1990er Jahren integriert. 




Prof. phil. habil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology. 

Dr. phil. Reuß-Markus Krauße, Consultant, AKA Ausfuhrkreditanstalt GmbH im Finanzsektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts ProtoSociology.


Erscheint lt. Verlag 29.5.2020
Zusatzinfo IX, 181 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Globale Studien • Globalisierung • Glokalisierung • Hybridisierung • Kreolisierung • Mitgliedsschaftstheorie • Modernisierungstheorie • Multiple Modernities • Netzwertheorie • Soziologische Theorie
ISBN-10 3-658-29758-1 / 3658297581
ISBN-13 978-3-658-29758-9 / 9783658297589
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 58,60
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90