Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Volk des Engel Pfau - Banu Yalkut Breddermann

Das Volk des Engel Pfau

Die Eziden
Buch | Softcover
152 Seiten
2019 | 1., Überarb. Neuaufl.
Schiler & Mücke (Verlag)
978-3-89930-125-0 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
ie Eziden betrachten sich als das Volk des Taus-u-Melek, des Engel Pfau. Sie unterscheiden sich in der Kosmogonie der Entstehung ihrer Gemeinschaft von den anderen Völkern und praktizieren deshalb traditionell die Endogamie. Die Konversion ist ausgeschlossen. Nur durch die Endogamie kann, nach ihrer Ansicht, die Differenz der Gruppen aufrechterhalten werden. Auf diese Weise schützen sie ihre Traditionen und der Vollzug der Integrität ihrer Gemeinschaft wird gesichert.Gleichzeitig aber wird die Loslösung von den alten Formen und die Notwendigkeit von Reformen offenbar. Die Eziden stellen deshalb neue Handlungsräume durch die Neudefinition der Ab- und Ausgrenzungskriterien her. So versuchen sie, eine Lösung für ihre praktischen Bedürfnisse zu finden.

Die Berliner Ethno­login und Reli­gi­ons­wis­sen­schaft­lerin Banu Yalkut Bred­der­mann verfolgt seit den 1990er Jahren das Schicksal der Eziden. 2014, nach den Gewalt­taten der IS-Terr­o­risten gegen die Eziden im Gebiet Schingal, Irak, initi­ierte sie eine Hilfs­kam­pagne, die sie mit großem Enga­ge­ment bis heute fort­führt. Das Volk des Engel Pfau erschien in erster Auflage 2001 im Verlag Das Arabi­sche Buch. 2002 folgte eine türki­sche Über­set­zung der Studie, die unter dem Titel im Verlag Metis Yayın­ları veröf­f­ent­licht wurde und inzwi­schen in 5. Auflage vorliegt. Für die vorlie­gende Neuaus­gabe in deut­scher Sprache wurde die Studie über­ar­beitet und erwei­tert.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 137 x 210 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Endogamie • Ezidi • Irak • Jesiden • Kurdistan • Türkei
ISBN-10 3-89930-125-0 / 3899301250
ISBN-13 978-3-89930-125-0 / 9783899301250
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …

von Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek …

Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85