Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Verteiltes Referenzmodell für Steuerkanzleien

Modell zur Lösung der Digitalisierungsnormen im Rahmen der E-Government-Strategie der Bundesregierung

(Autor)

Buch | Softcover
347 Seiten
2019
Steinbeis-Edition (Verlag)
978-3-95663-219-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verteiltes Referenzmodell für Steuerkanzleien - Michael Schulz
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die digitale Verfügbarkeit von steuerrelevanten Geschäftsvorfällen in ERP-Modulen von Mandanten hat auch Auswirkungen auf die Tätigkeitsprofile von Steuerberatern, da eine lückenlose Weiterleitung aller in den ERP-Modulen entstandenen Geschäftsvorfälle durch ein Zusammenwirken von technischen und prozessualen Handlungsoptionen und einer Verlagerung von organisatorischen Verantwortlichkeiten auf die Steuerkanzlei erzielt werden kann. Steuerberater benötigen daher eine Kollaborationslösung, die den digitalen Datenaustausch von Geschäftsvorfällen zwischen Mandant (Anbindung ERP-Systeme), Steuerkanzlei (Erstellung Jahresabschluss) und Finanzverwaltung (elektronische Datenübermittlung) ohne Medienbrüche nachhaltig gewährleistet, wodurch innovative Automatisierungs-, Deklarations- und Beratungspotenziale erschlossen werden können. Dies wird realisiert durch eine Ausdehnung des technischen Integrationsbereiches (z. B. ständige Konnektivität, autonomer Arbeitseinsatz), durch die Anwendung von IT-Innovationen und die Erweiterung der Kernkompetenzen des Steuerberaters um IT- und Schnittstellenkenntnisse. Ziel ist es, Steuerberater in einer frühen Phase in den dynamischen Prozess der digitalen Datenaufbereitung bei Mandanten einzubinden, um damit steuerliche Problemstellungen zeitnah zu identifizieren und unklare Geschäftsvorfälle nicht ungeprüft in die Finanzbuchhaltung zu übernehmen.

Michael Schulz ist innerhalb der DATEV eG für den Bereich Großkunden, Konzerne und Branchen verantwortlich. Das Tätigkeitsspektrum umfasst die Themengebiete Digitalisierung, gesetzliche Neuerungen und branchenspezifische Herausforderungen. Als Referent ist er an verschiedenen Hochschulen im Rahmen dieses Spannungsbogens tätig. Von 2013 bis 2019 erfolgte die Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Steinbeis-Hochschule Stuttgart.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Dissertationen der Steinbeis-Hochschule
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Bundesregierung • E-Government-Strategie • Referenzmodell • Steuerkanzlei
ISBN-10 3-95663-219-2 / 3956632192
ISBN-13 978-3-95663-219-8 / 9783956632198
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
CHF 39,15
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
CHF 22,40