Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Osteuropa 69 (2019) 03–04

Schlachtfeld Ukraine. Studien zur Soziologie des Kriegs
Druckwerk
168 Seiten
2019
Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-3896-7 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Ukraine und Russland stehen im Zentrum des neuen Bands der OSTEUROPA. Emil Souleimanov zeigt, wie Russland in Libyen Präsenz markiert, sich aber Bündnisse offenhält, und Artem Galushko demonstriert, wie Russland mit politischer Justiz gegen ukrainische Staatsbürger vorgeht.°°°°Unter dem Titel "Schlachtfeld Ukraine - Studien zur Soziologie des Krieges" bilden zehn Analysen zur Mikrodynamik der Gewalt im Donbass den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren nehmen die Eskalationsdynamik, die Motive und die Organisation der irregulären Verbände aus Russland und der Ukraine sowie die entstandenen soziopolitischen Ordnungen in den "Räumen begrenzter Staatlichkeit" unter die Lupe. Sie zeigen, wie staatliche und nichtstaatliche Akteure zunächst Hand in Hand arbeiteten, bevor der Staat eine Remonopolisierung des Gewaltmarktes durchsetzen konnte.°°
Erscheint lt. Verlag 24.6.2019
Reihe/Serie Osteuropa (ZS)
Zusatzinfo 25 schw.-w. u. 4 farb. Abb., 3 schw.-w. Tab., 23 schw.-w. Fotos
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 637 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Donbas • Freiwilligenverbände • Krieg • Krim • Libyen • Militärsoziologie • Milizen • Russland • Ukraine • Volksrepublik Donezk • Volodymyr • Zelens'kys
ISBN-10 3-8305-3896-0 / 3830538960
ISBN-13 978-3-8305-3896-7 / 9783830538967
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich