Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Intereffikation von Sport-PR und Sportjournalismus (eBook)

Gegenseitige Einfluss- und Anpassungsbeziehungen am Beispiel der DTM

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XXIV, 456 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-26630-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Intereffikation von Sport-PR und Sportjournalismus - Julia Konitzer
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Erstmals wird das Intereffikationsmodell, mit dem die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen PR und Journalismus beschrieben wird, auf den Bereich Sport übertragen und empirisch analysiert: Julia Konitzer untersucht einerseits, ob es die Sport-PR schafft, PR-Informationen in der Sportberichterstattung zu platzieren. Andererseits überprüft sie, ob und inwiefern der Sportjournalismus aufbereitetes PR-Material verwendet und ob er übernommene PR-Informationen verändert. Anhand eines Mehr-Methoden-Ansatzes (Input-Output-Analyse, Online-Befragung, Leitfadeninterviews) weist die Autorin konkrete Induktionen und Adaptionen zwischen Sport-PR und Sportjournalismus nach und stellt fest, dass die PR weit davon entfernt ist, den Sportjournalismus zu determinieren oder zu instrumentalisieren. Dennoch finden beidseitige Beeinflussungen statt, die medienspezifisch unterschiedlich ausgeprägt sind.



Julia Konitzer ist Journalistin, Autorin und Regisseurin in München.

Erscheint lt. Verlag 13.5.2019
Zusatzinfo XXIV, 456 S. 88 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Abhängigkeit • Adaption • Audi • BMW • Determination • DTM • Einfluss- und Anpassungsbeziehungen • Induktion • Input-Output-Analyse • Instrumentalisierung • Intereffikation • Journalismus • Mercedes • Motorsport • Öffentlichkeitsarbeit • Online-Befragung • Public Relations • Sportberichterstattung • Sport-PR und Sportjournalismus
ISBN-10 3-658-26630-9 / 3658266309
ISBN-13 978-3-658-26630-1 / 9783658266301
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stand und Perspektiven

von Klaus Meier; Christoph Neuberger

eBook Download (2023)
Nomos Verlag
CHF 67,40
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden

von Hektor Haarkötter; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80