Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung -

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung

Einblicke in die Forschungspraxis

Jasmin Donlic, Irene Strasser (Herausgeber)

Buch | Softcover
232 Seiten
2020 | 1. Auflage
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2326-3 (ISBN)
CHF 33,45 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren.

Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.

Jasmin Donlic, MA, Universitätsassistent, Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Ass.-Prof. Dr. Irene Strasser, Institut für Psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

lt;p>Der Sammelband vereint eine Reihe Artikel zu interessanten Fragestellungen, die mit unterschiedlichen qualitativen Methoden untersucht wurden. Die Mehrzahl der Artikel gehen dabei von einem je unterschiedlichen theoretischen Hintergrund, der meistens umfangreich und differenziert beschrieben wird. Insofern ist diese Veröffentlichung sowohl interessant für Studierende, die sich in einen bestimmten Ansatz tiefer einarbeiten wollten oder die sich fragen, welcher dieser Ansätze für sie attraktiv sein könnte. Ebenso kann dieses Buch eine Hilfe sein, sowohl wenn man sich fragt, welches Thema man vielleicht behandeln möchte oder welche der vorgestellten Methoden ein Thema vielversprechend sein könnten und welche Theorietradition attraktiv sein könnte. Die HerausgeberInnen und der größere Teil der AutorInnen verstehen die Bedeutung von Qualitativen Methoden explizit politisch (s.o.)

socialnet.de, 06.08.2021

Für wen ist dieses Buch empfehlenswert? Insbesondere für diejenigen, die an aktuellen, qualitativen, disziplin- und praxisübergreifenden Forschungsentwicklungen interessiert sind und spezieller: für diejenigen, die gemeinsames, partizipatives Forschen anvisieren.

ZQF 1/2021

Erscheinungsdatum
Co-Autor Jo Reichertz, Larissa Krainer, Ruth Lerchster, Martina Merz, Helene Sorgner, Marion Sigot, Sara Blumenthal, Stephan Sting, Katharina Hametner, Hans Karl Peterlini, Franz Rauch, Anna Schober, Monika Kastner, Peter Schlögl, Martina Ukowitz, Imke Harbig, Andreas Scherpf, Nicola Spannring
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 337 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte educational science • Erziehungswissenschaft • Forschungsgegenstände • Forschungsgegenstände • Forschungspraxis • Forschungspraxis, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden • Psychologie • Psychology • qualitative inquiry • Qualitative Methoden • qualitative methods • Research methods • research subjects • Social Sciences • Sozialwissenschaften • Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
ISBN-10 3-8474-2326-6 / 3847423266
ISBN-13 978-3-8474-2326-3 / 9783847423263
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich