Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

BREXIT (eBook)

Eine Bilanz
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
XIII, 378 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-24590-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BREXIT -  Rudolf G. Adam
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Brexit bildet eine historische Z?sur, dessen Wurzeln siebzig Jahre zur?ckreichen. Seine Folgen werden lange nachwirken. Die Entscheidung Englands f?r den Brexit hat die dort schwelende EU-Debatte nicht gel?scht, sondern erst richtig entfacht und das Land unvers?hnlicher gespalten als je zuvor. Die angeblichen Vorteile des Brexit bleiben vage, seine ?konomischen Probleme sind hingegen konkret. Die EU ihrerseits steht vor einer existentiellen Krise.

Der Mythos der Unumkehrbarkeit und der Anspruch, das manifest destiny Europas zu verk?rpern, sind dahin. Die EU verliert ein wichtiges, leistungsf?higes und wirtschaftlich starkes Mitglied. Der Autor, selbst jahrelang als Diplomat an der Deutschen Botschaft in London t?tig, zeigt in diesem Buch eing?ngig auf, wie es zum Volksentscheid f?r den Brexit kommen konnte und wie das Ergebnis zu bewerten ist. Welche Ans?tze verfolgt Theresa May mit ihrem Kabinett, um das Votum der W?hler umzusetzen? Welche Zukunftsperspektiven ergeben sich daraus f?r das Vereinigte K?nigreich? Welche Folgen k?nnte dessen Ausscheiden f?r die EU insgesamt, insbesondere aber f?r Deutschland haben?

Die Antworten auf diese Fragen bilden die Grundlage f?r die spannenden und anschaulich gestalteten Analysen und Diagnosen des Autors. Das Buch ist der erste Ansatz, den Brexit umfassend als historisches Ereignis in allen seinen unterschiedlichen Aspekten zu begreifen. Es beruht auf wissenschaftlicher Forschung sowie auf umfangreichen Recherchen, pers?nlichen Interviews und direkten Kontakten aus seiner Zeit als Diplomat. Niemand, der sich f?r den Brexit und seine Folgen interessiert, kommt an diesem Buch vorbei!



Rudolf G. Adam geh?rte fast vierzig Jahre dem Diplomatischen Dienst an. Auch au?erhalb des Ausw?rtigen Amtes konnte er einen umfangreichen Erfahrungsschatz sammeln: Neben Stationen in Singapur, Peking und Moskau war Adam als Redenschreiber f?r Bundespr?sident von Weizs?cker t?tig, Vizepr?sident des Bundesnachrichtendienstes sowie Pr?sident der Bundesakademie f?r Sicherheitspolitik. Danach f?hrte ihn der Weg zur?ck an die Botschaft Moskau. Er beschloss seine Laufbahn an der Botschaft London, die er zuletzt als Charg? d'Affairs leitete. 

 

Rudolf G. Adam kennt Gro?britannien seit nahezu 60 Jahren. Er ist Autor und Journalist, seine Beitr?ge erscheinen regelm??ig im Cicero und in der S?ddeutschen Zeitung. Er ist Dozent in M?nchen, h?lt Vortr?ge und ist Senior Consultant bei Berlin Global Advisors.

Rudolf G. Adam gehörte fast vierzig Jahre dem Diplomatischen Dienst an. Auch außerhalb des Auswärtigen Amtes konnte er einen umfangreichen Erfahrungsschatz sammeln: Neben Stationen in Singapur, Peking und Moskau war Adam als Redenschreiber für Bundespräsident von Weizsäcker tätig, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes sowie Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Danach führte ihn der Weg zurück an die Botschaft Moskau. Er beschloss seine Laufbahn an der Botschaft London, die er zuletzt als Chargé d’Affairs leitete.  Rudolf G. Adam kennt Großbritannien seit nahezu 60 Jahren. Er ist Autor und Journalist, seine Beiträge erscheinen regelmäßig im Cicero und in der Süddeutschen Zeitung. Er ist Dozent in München, hält Vorträge und ist Senior Consultant bei Berlin Global Advisors.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 10
1 Fremd in Europa: In Europe, but not of Europe 13
1.1 Winston Churchills Rede in Zürich 1946 und die Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) 1950 13
1.2 Messina und Rom (1955/1957) 23
1.3 Paris (1961-1969) 25
1.4 Brüssel (1973) 35
1.5 Das erste Referendum (1975) 37
1.6 Brügge (1988) 43
1.7 Schwarzer Mittwoch und EU-Romanze unter John Major und Tony Blair (1992-2005) 48
1.8 Stimmung in Großbritannien 2010 57
Literatur 65
Weiterführende Literatur 68
2 Der Weg zum Brexit – David Cameron im Kampf gegen die EU und die eigene Partei 69
2.1 David Cameron vor 2010 69
2.2 Premierminister (2010) 73
2.3 Die Bloomberg-Rede (2013) 78
2.4 Referendum in Schottland, Krieg in der Ukraine – Cameron laviert (2014) 84
2.5 Wahlen gewonnen – Referendum verloren (2015) 97
2.6 Die Weichen werden gestellt (2015) 102
2.7 Nachverhandlungen (2016) 110
2.8 Remain: Britain Stronger in Europe (2016) 125
2.9 Leave: Vote Leave, Leave.EU und grassroots.out (2016) 134
2.10 Die Europäische Union 142
2.11 Externe Faktoren 146
2.12 Entfesselte Dämonen (2016) 151
Literatur 166
Weiterführende Literatur 170
3 Brexit bedeutet Brexit – Theresa May und die Quadratur des Kreises 172
3.1 Die Suche nach dem Einstieg in den Ausstieg (2016) 172
3.2 Die Suche nach dem maßgeschneiderten Abkommen 179
3.3 Lancaster House: May bezieht Position (2017) 185
3.4 Aufbruch ohne Wiederkehr? (2017) 192
3.5 Die Wahlen vom 8. Juni 2017: May verliert Zeit und Macht 196
3.6 Die Rede von Florenz und Boris Johnsons Querschuss 201
3.7 Der Trennungsvertrag und die European Union Withdrawal Bill 205
3.8 Der Brexit nimmt Gestalt an (2018) 213
3.9 Eine unendliche Geschichte 244
Literatur 252
Weiterführende Literatur 260
4 Der Brexit und seine Folgen 261
4.1 Ein Einordnungsversuch 261
4.2 Folgen für das Vereinigte Königreich 272
4.3 Folgen für die Republik Irland 324
4.4 Folgen für die EU 331
4.5 Folgen für Deutschland 351
Literatur 356
Weiterführende Literatur 361
5 Ausblick 362
Literatur 376
Der Autor 377

Erscheint lt. Verlag 15.3.2019
Zusatzinfo XIII, 370 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Brexit • britische Regierung • British politics • EU • EU-Austritt • Eurokrise • Europa • European Union Politics • Folgen des BREXIT • Globalisierung • Großbritannien
ISBN-10 3-658-24590-5 / 3658245905
ISBN-13 978-3-658-24590-0 / 9783658245900
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60