Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
»Illegale« - Andreas Oberprantacher

»Illegale«

Ein Grenzphänomen zwischen Flucht und Migration
Buch | Softcover
300 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-4540-8 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Parole »Illegale« ist eine der problematischsten unserer Gegenwart - in ihr ist das Unbehagen einer sich ungleich globalisierenden Welt zusammengefasst. Sie geistert durch verschiedenste Medien und dient dazu, Ansprüche von Menschen zu delegitimieren, deren rechtlicher Status ungesichert ist. Es wird signalisiert, dass es Unmengen von Menschen gibt, die nicht als staatsbürgerliche Subjekte zählen: unzählige »Dritte«, an denen Grenzen statuiert werden.
Andreas Oberprantacher widmet sich diesem strittigen Phänomen an der Schwelle von Flucht und Migration und entwickelt mithilfe sozialphilosophischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze ein kritisches Verständnis für »Illegale«.

Andreas Oberprantacher ist assoziierter Professor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck, Österreich. Er ist Mitglied des Forschungszentrums »Migration & Globalisierung«, stellvertretender Sprecher des Doktoratskollegs »Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung« sowie Faculty Member des UNESCO Chair for Peace Studies an der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Politische Philosophie und Sozialphilosophie, Philosophie in einer globalisierten Welt sowie Ästhetik.

Reihe/Serie Sozialphilosophische Studien ; 13
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 468 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Border-regime • Fleeing • Flucht • Flüchtlingsforschung • Globalisierung • Globalization • Grenzregime • »Illegale« • "illegals" • Migration • Philosophie • Philosophy • Political Philosophy • Political Science • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Philosophie • Refugee Studies • Social Philosophy • Sozialphilosophie
ISBN-10 3-8376-4540-1 / 3837645401
ISBN-13 978-3-8376-4540-8 / 9783837645408
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55