Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kochen im Ersten Weltkrieg

Drei Kriegskochbücher aus Bayern

Regina Frisch (Herausgeber)

Buch | Softcover
418 Seiten
2018
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-6463-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kochen im Ersten Weltkrieg -
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Hilfreiche Ratschläge oder Kriegspropaganda? Kriegskochbücher des ErstenWeltkriegs sind beides.Siegesgewiss und unvorbereitet marschierten die Deutschen 1914 in einenKrieg. Schon nach kurzer Zeit wurden die Lebensmittel im Land knapp.Kochbücher mit Sparrezepten und innovativen Ideen wollten den Hausfrauenhelfen, mit Wenigem zu kochen. Wie backt man einen Kuchen ohne Mehl?Sind Brennesseln Unkraut oder Gemüse? Experimentierfreudig geben sichdie Kriegskochbücher nur in der Küche. Mit Durchhalteparolen appellierensie an die Moral der Zivilbevölkerung und sind so Teil der Kriegspropaganda.Das Buch stellt drei Kriegskochbücher aus Bayern vor: das Bayerische Kriegskochbüchleinaus München, das Kriegskochbüchlein von Marie Buchmeieraus Regensburg und die Kriegs-Kochkurse von Amelie Sprenger aus Würzburg.Die drei Rezeptsammlungen unterscheiden sich regional und sozial. Siestehen für die Vielfalt des Königreichs Bayern zur Kaiserzeit.Als Faksimile werden die drei Kriegskochbücher wieder lebendig. SeitensynoptischeEditionen der Frakturtexte, Gesamtregister und Glossar erschließendie Quellen. Ein Nachwort vergleicht die Texte und stellt sie in einenkulturhistorischen Zusammenhang.

Regina Frisch studierte Germanistik und Philosophie. Promotion in Deutscher Sprachwissenschaft. Forschung und Lehre an den Universitäten Würzburg und Jyväskylä/Finnland. Sie beschäftigt sich mit dem kulturhistorischen Wert von Kochbüchern. Zuletzt erschienen: Biografie eines Kochbuchs. Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte (2. Auflage 2017). www.ResteFerwertung.de

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Bayern im Ersten Weltkrieg • Erster Weltkrieg • Kochen im Ersten Weltkrieg • Kriegskochbücher • München • Regensburg • Würzburg
ISBN-10 3-8260-6463-1 / 3826064631
ISBN-13 978-3-8260-6463-0 / 9783826064630
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …

von Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek …

Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85