Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Integration

Ein Protokoll des Scheiterns
Buch | Hardcover
272 Seiten
2018
Droemer (Verlag)
978-3-426-27739-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Integration - Hamed Abdel-Samad
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben.

Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von "Gastarbeitern" spricht, der verweigert Integrationsangebote – und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Abdel-Samad formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, denn am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Seine Autobiographie „Mein Abschied vom Himmel“ sorgte für Aufsehen: „Was er von seinen Landsleuten erwartet, hat er selbst vorgemacht: Aufklärung durch Tabubruch." ZDF-Aspekte

"hautnah und sehr verständlich" lifestylesite (Blog) 20180920

"hautnah und sehr verständlich"
Lifestylesite.de, 20.09.2018

"Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad rechnet mit europäischen Integrationslügen ab. (.) Er prangert aber auch die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an und formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft."
Pforzheimer Zeitung, 14.09.2018

"mehr als nur Munition für Rechtspopulisten"
Kleine Zeitung, 07.05.2018

"Ein sehr gut recherchiertes, aber trotzdem kompaktes und handliches Buch."
Bayerische Staatszeitung, 20.04.2018

"Hamed Abdel-Samad nimmt in seiner Islamkritik selten ein Blatt vor den Mud. Doch anstatt nur zu kritisieren, sucht er auch Lösungen und zeigt Wege auf, wie eine freie Gesellschaft reagieren soll."
news, 12.04.2018

"Abdel-Samad formuliert einen langen, detaillierten Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Polizei, Justiz und Bildung (.)"
proxiletter.de (Daniel Jäger), 12.04.2018

"Hamed Abdel-Samads kritisch-differenzierter Blick auf die Integration."
Südkurier, 09.04.2018

"Abdel-Samad verbindet Sachlichkeit mit Engagement, indem er einen 'Marschallplan' entwirft, wie Integration doch noch gelingen könnte."
NZZ, 09.04.2018

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 399 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Abdel-Samad • AfD • Afrika • Ägypten • Angst • Araber • Ägypten • Bestseller-Autor • Bildung • bildungsfern • Bundesrepublik • CDU • Clash of civilizations • deutsche Integrationspolitik • Deutschland • Deutschtürken • Deutsch-Türken • deutsch-türkische Beziehung • Einwanderer • Erdogan • Europa • Flüchtlinge • flüchtlinge in deutschland • flüchtlinge integration • Flüchtlingskatastrophe • Flüchtlinge • Flüchtlingskatastrophe • Frauenblild • Gastarbeiter • Ghetto • Heiliger Krieg • Integration • Integrationslüge • Iraker • Islam • Islamische Länder • Islamkritik • Islamkritisch • Italiener • junge Männer • junge Männer • Kreuzberg • Kriminalität • Kriminalität • Kulturkampf • Kulturkonflikt • Leitkultur • Muslime • muslimische Zuwanderer • Naher Osten • Neukölln • Neukölln • Nordafrika • Parallelgesellschaft • Scharia • SPD • Syrer • Türkei • Türken • Türken in Deutschland • Türkei • Türken • Überalterung • Überfremdung • Überalterung • Überfremdung • Vorderer Orient • Zuwanderung
ISBN-10 3-426-27739-5 / 3426277395
ISBN-13 978-3-426-27739-3 / 9783426277393
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70