Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Existenzweisen

Eine Anthropologie der Modernen

(Autor)

Buch | Softcover
665 Seiten
2018
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-58719-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Existenzweisen - Bruno Latour
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe Bruno Latour konstatiert »Wir sind nie modern gewesen« und sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht. Existenzweisen schreibt dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fort und spürt den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nach. Ein großes Panorama der Modi moderner Existenz.

Latour setzt für dieses Projekt bei der globalen Verflechtung aller Lebensbereiche an, die heute nicht zuletzt am Problem des Klimawandels sichtbar wird. Zugleich zeigt sich aber an diesem Problem auch, dass es verschiedene Handlungssphären gibt - Wissenschaft, Politik, Ökonomie -, die jeweils eigene Existenzweisen besitzen. Dennoch sind diese verschiedenen Existenzmodi nicht unabhängig voneinander, sondern durchdringen sich und kreieren gemeinsam Probleme, die es in der Folge auch gemeinsam zu lösen gilt. Es bedarf daher einer neuen Form der »Diplomatie«, die zwischen den einzelnen Existenzweisen vermittelt.

Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour war Professor am Sciences Politiques Paris. Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried Unseld Preis und den Holberg-Preis. Latour verstarb am 09. Oktober 2022 in Paris.

Gustav Roßler studierte Philosophie, Soziologie und Psychologie in Berlin und Paris. Er ist als Autor und als Übersetzer französischer Texte in den Bereichen Philosophie und Soziologie tätig.

»Latours Buch enthält eine Fülle bemerkenswerter Einsichten und Gedanken, von Miniaturen und großen Erzählungen.« Klaus Birnstiel Süddeutsche Zeitung 20150205

»Latours Buch enthält eine Fülle bemerkenswerter Einsichten und Gedanken, von Miniaturen und großen Erzählungen.«

»Bruno Latour hat ein weiteres Hauptwerk geschrieben.«

»Latour ist der Hegel unserer Zeit.«

» ... ein aufregendes Denkabenteuer ... «

»Ein nicht einfach zu lesendes Buch, aber es lohnt sich.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gustav Roßler
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Enquêtes sur les modes d'existence. Une anthropologie des Modernes
Maße 120 x 200 mm
Gewicht 489 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Existenzweisen • Moderne • Philosophische Anthropologie
ISBN-10 3-518-58719-6 / 3518587196
ISBN-13 978-3-518-58719-5 / 9783518587195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 139,95
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
CHF 104,95