Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lehrbuch der Bildungssoziologie

Rolf Becker (Herausgeber)

Buch | Softcover
XIV, 560 Seiten
2017 | 3., aktualisierte und überarbeitete Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15271-0 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Grundlagenwissen zum Thema Bildung
Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen.

Prof. Dr. Rolf Becker ist Ordinarius für Bildungssoziologie und Schulforschung an der Universität Bern.

Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann - Meritokratie - Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung - Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten - Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich - Schule und Schulklasse als soziales System - Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion - Bildung im Lebensverlauf - Bildung und Lebenslauf - Familie und Schule - Berufsbildung im sozialen Wandel - Hochschulbildung und soziale Ungleichheit - Von der Schule in den Beruf - Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft - Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund - Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIV, 560 S. 28 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildung • Bildungsexpansion • Bildungssoziologie • Education • Education, general • Erziehung • Meritokratie • Pisa • Schule • Social Sciences • Social Sciences, general • Society and Social Sciences • Sociology • Sociology, general • Sozialisation • Soziologie • Ungleichheit
ISBN-10 3-658-15271-0 / 3658152710
ISBN-13 978-3-658-15271-0 / 9783658152710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxis verstehen, Praxis verändern

von Karin Bräu; Laura Fuhrmann

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 44,75