Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Grecovery" und die Politik der Selbsttäuschung

Die Krise und ihre Folgen in Griechenland
Buch | Softcover
16 Seiten
2016 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-656-86028-0 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, , Sprache: Deutsch, Abstract: Griechenland steckt derzeit in einer Obsession von der Rückgewinnung der internationalen Vertrauens und somit der Rückkehr in die Vergangenheit. Doch die Wirklichkeit ist ganz anders. Die griechische Gesellschaft ist buchstäblich zerrissen und es bestehen minimale gesellschaftliche Erwartungen.Das soziale Mosaik in Griechenland ist derzeit gekennzeichnet durch das Risiko der Arbeitslosigkeit, das Risiko der Armut und der neuen Migration, also insgesamt dem Absturz des Lebensniveaus. Ein Bild, das keineswegs einen Aufschwung andeutet. Der Hauptgrund hierfür ist eine aufdiktierte Sparpolitik, die von einer Logik der inneren Abwertung beseelt ist. Die griechische Gesellschaft sucht verzweifelt nach Auswegen aus der sozialen Misere und ist dementsprechend anfällig auf kuriose politische Versprechungen. Doch das große Problem ist, dass die politischen Parteien in Griechenland im Prinzip keine bestimmten Politikinhalte verkörpern , keine zusammenhängende programmatische Prioritäten und folglich keine reife Strategie für einen Ausweg aus der Krise.

Emmanuel Mavrozacharakis wurde am 23-07-1962 auf Heraklion -Kreta geboren wo er auch das Gymnasium-Lyzeum absolvierte. Von 1981 bis 1989 studierte er Soziologie und Politikwissenschaft an der Phillips Universität Marburg. Ab 1989 arbeitete er im Bereich Tourismus - Sozialtourismus und im Bereich des Parteienwesens. Er war Sekretär der ULA einer Initiative für ausländische Studenten und war Mitglied des Ausländerausschubetaes der Uni Marburg. Von 2001-2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Betreuer an verschiedenen Hochschulen. Von 2003 bis 2004 gab er Kurse zu Themen der öffentlichen Verwaltung und der politischen Ökonomie in einer Privatschule in Heraklion- Kreta. Im Zeitraum von 2005-2007 machte Emmanuel Mavrozacharakis sein Master Diplom am Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Kreta . Von 2009 -2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des griechischen Parlamentes. Heute ist er freier Schriftsteller und Forscher des Zentrums für Menschenrechte und des Zentrums für Politikforschung und Dokumentation am Institut für Politikwissenschaft der Universität -Kreta.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 38 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Folgen • grecovery • Griechenland • Krise • Politik • Politik und Staat • Selbsttäuschung
ISBN-10 3-656-86028-9 / 3656860289
ISBN-13 978-3-656-86028-0 / 9783656860280
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich