Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was ist Populismus?

Ein Essay
Buch | Softcover
160 Seiten
2016 | 6. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-07522-7 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer wird heute nicht alles als Populist bezeichnet: Gegner der Eurorettung, Figuren wie Marine Le Pen, Politiker des Mainstream, die meinen, dem Volk aufs Maul schauen zu müssen. Vielleicht ist ein Populist aber auch einfach nur ein populärer Konkurrent, dessen Programm man nicht mag, wie Ralf Dahrendorf einmal anmerkte? Lässt sich das Phänomen schärfer umreißen und seine Ursachen erklären? Worin besteht der Unterschied zwischen Rechts- und Linkspopulismus? Jan-Werner Müller nimmt aktuelle Entwicklungen zum Ausgangspunkt, um eine Theorie des Populismus zu skizzieren und Populismus letztlich klar von der Demokratie abzugrenzen. Seine Thesen helfen zudem, neue Strategien in der Auseinandersetzung mit Populisten zu entwickeln.

Jan-Werner Müller, geboren 1970, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Princeton University. Im Suhrkamp Verlag erschienen bislang Verfassungspatriotismus, Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert und Was ist Populismus? Ein Essay (2016). Was ist Populismus? wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und gilt als zentraler Text zum Verständnis zeitgenössischer politischer Entwicklungen. Jan-Werner Müller äußert sich regelmäßig zum Zeitgeschehen; er schreibt u. a. für Foreign Affairs, die Neue Zürcher Zeitung, die New York Times und die Süddeutsche Zeitung.

»Was für eine Entdeckung, dass politische Theorie und Ideengeschichte dermaßen jargonfrei und verständlich ausfallen können.« Marc Reichwein DIE WELT 20161126

»Was für eine Entdeckung, dass politische Theorie und Ideengeschichte dermaßen jargonfrei und verständlich ausfallen können.«

»Jan-Werner Müller hat einige Klarheit in die aufgeheizte Debatte gebracht, und seine Arbeit ist in ihrer Allgemeinheit von brennender Aktualität.«

»Ein lesenswertes Essay.«

»Diesem Plädoyer für die repräsentative Demokratie ist nicht viel hinzuzufügen.«

»... pointiert und flüssig geschrieben ... es gelingt Müller, Populismus als Phänomen verständlich zu machen – und das ist eine bedeutende Leistung.«

»Ein ebenso kluger wie besonnener Essay des Politologen Jan-Werner Müller.«

»Bei Müllers Essay handelt es sich um die besten 160 Seiten über eine zentrale Herausforderung der Politik, die bislang in diesem Jahr veröffentlicht wurden.«

»Ein schmales, aber exzellentes Buch.«

»Ein kluges und aufschlussreiches Essay.«

»Jan-Werner Müllers kluges, klar geschriebenes Buch ist eine hervorragende Diskussionsgrundlage und ein Gewinn für alle, die nach wie vor an den Wert der Demokratie glauben möchten.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie edition suhrkamp
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 202 mm
Gewicht 209 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte AfD • alternative Fakten • Anarchie • Beppe • Beppe Grillo • Bestseller bücher • buch bestseller • Demokratie • Donald • Donald Trump • Essay • Fake News • Fratelli d'Italia • Front National • geert • Geert Wilders • Giorgia • Giorgia Meloni • Grillo • Grillo Beppe • Hofer • Hofer Norbert • Kunst • Le Pen • Le Pen Marine • Linkspopulismus • Marine • Marine Le Pen • Meloni • Meloni Giorgia • Norbert • Norbert Hofer • Orbán • Orbán Viktor • palin • Palin Sarah • Pegida • Populismus • Rechte Allianz • Rechtspopulismus • Rechtsruck • Sachbuch-Bestenliste • Sachbuch-Bestseller-Liste • Sarah • Sarah Palin • Trump • Trump Donald • Viktor • Viktor Orbán • Wilders • Wilders Geert
ISBN-10 3-518-07522-5 / 3518075225
ISBN-13 978-3-518-07522-7 / 9783518075227
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich