Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Heraus zum Massenstreik"

Der Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933 - linker Widerstand in der schwäbischen Provinz
Buch | Softcover
LXIV, 64 Seiten
2015
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Verlag)
978-3-945414-23-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Heraus zum Massenstreik"
Preis auf Anfrage
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
„Heraus zum Massenstreik“ – so lautet der Titel des Lese- und Arbeitshefts in der Reihe MATERIALIEN über den Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933. Die Publikation, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), dokumentiert die Geschehnisse in dem südwürttembergischen Arbeiterdorf am Tag nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. Mehr als 800 Personen folgten dort dem reichsweiten Aufruf der KPD zum Generalstreik. Das Materialienheft stellt diese Widerstandsaktion dar, zeichnet die besondere Vorgeschichte in dem Ort nach und beleuchtet die langwierige Aufarbeitung.

Die 64 Seiten dicke Publikation ist in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Mössingen und dem Stadtmuseum Mössingen entstanden. Mitgewirkt haben auch Studierende am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen. Die Publikation kann im Schulunterricht, in der Jugendarbeit, an Gedenkstätten und in der Bildungsarbeit vor Ort eingesetzt werden. Sie bettet den Mössinger Generalstreik in die Geschichte des Widerstands gegen die NS-Diktatur ein, die mit Hitlers Machtübernahme am 30. Januar 1933 begann. An einigen Orten kam es damals zu spontanen Protesten der politischen Linken. In Mössingen ging man zunächst davon aus, Teil einer flächendeckend organisierten Aktion der KPD zu sein. Nicht nur in der Geschichte der heutigen Großen Kreisstadt Mössingen, die damals ohne die späteren Eingemeindungen 4000 Einwohner hatte, war dies ein außergewöhnliches Ereignis.

Das Materialienheft gliedert sich in Texteinheiten und Arbeitsblätter mit Dokumenten, Quellentexten, Fotografien und Aufgaben. Die Arbeitsaufträge geben Anregungen zum selbstständigen Erkunden der Geschichte, zur Auseinandersetzung mit der Protestaktion vor Ort sowie zur Reflexion über Widerstand, Zivilcourage und Erinnerungskultur. Mit der Reihe MATERIALIEN greifen die Gedenkstätten in Baden-Württemberg und die LpB die Aufforderung der Bildungspläne des Landes Baden-Württemberg auf, Angebote mit regionalem Bezug an außerschulischen Lernorten zu entwickeln

Vorwort

Einführung

Texteinheiten und Lernziele
T1 Kontinuität der Armut - vom Handwerker- und Bauerndorf zur Industriegemeinde
T2 Politische Entwicklungslinien bis 1933 - das Erstarken der Extreme
T3 Sozialleben im Wandel - Mössinger Arbeitervereine im Aufschwung
T4 Machtübernahme im Reich und in Württemberg
D1 Didaktischer Zugang: Arbeit mit historischen Quellen
T5 Der Vorabend des Generalstreiks und die Vorbereitung der Aktion
T6 31. Januar 1933: der Mössinger Generalstreik
T7 Die Folgen des Generalstreiks - Verhaftungen, Denunziationen, Prozesse
T8 Nach der Machtübertragung - der frühe linke Widerstand
T9 1933 bis 1945: Mössingen im Nationalsozialismus
D2 Didaktischer Zugang: Arbeit im Archiv
T10 Zäsurjahr 1945 - das Ende der NS-Diktatur in Mössingen
T11 Aufarbeitung der NS-Zeit - Schweigen und Rehabilitierung der Streikteilnehmer
T12 Bewertung des Widerstands seit 1945 - Kontroversen und Deutungen im Wandel
D3 Didaktischer Zugang: Zeitzeugenbefragung
T13 Beginnende Aufarbeitung des Mössinger Generalstreiks in den 1980er-Jahren
T14 Mössingen heute - produktive Annäherung an die Geschichte

Arbeitsmaterialien und Aufgaben

Begletmaterial

Erscheint lt. Verlag 2.11.2015
Reihe/Serie MATERIALIEN
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Einbandart geheftet
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Baden-Württemberg • Generalstreik • Hitler • KPD • Machtübernahme • Mössingen • Reichskanzler • Widerstand
ISBN-10 3-945414-23-7 / 3945414237
ISBN-13 978-3-945414-23-1 / 9783945414231
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20