Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Politische Kulturforschung

Eine Einführung
Buch | Softcover
2025 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-02564-9 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 08.01.2025
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen Demokratieforschung als eine grundsätzlich Staaten und Regionen vergleichende Form der Analyse. Sie besitzt somit eine methodische, aber auch inhaltliche Breite wie kaum ein anderer politikwissenschaftlicher Forschungsansatz. Die Zielstellung der Vorgehensweise politischer Kulturforschung bezieht sich vor allem auf die subjektiven Einstellungen der Bevölkerung, welche der Grundpfeiler für die zukünftige Konsolidierung, Akzeptanz und Aufrechterhaltung der existierenden Staatsformen, aber auch der Demokratie als Konzept an sich sind. Das vorliegende Buch schafft durch die Integration der theoretischen Grundprämissen des Ansatzes der politischen Kulturforschung, der Darstellung seiner Einbindung in die international vergleichende Demokratieforschung, dem Aufzeigen seines methodischen Vorgehens und der Explikation der wichtigsten internationalen Vergleichsergebnisse eine breit gefächerte Diskussionsgrundlage für Forschung und Lehre.

Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Vorwort zur 2. Auflage.- Einleitung.- Was ist vergleichende politische Kulturforschung?.- Grundlegende methodische Anmerkungen.- Politische Kulturforschung.- Kerngedanken politischer Kulturforschung: Der Ansatz von Gabriel Almond und Sidney Verba. Die Genese der politischen Kulturforschung.- Politische Unterstützung nach David Easton und subjektive Legitimität nach Seymour M. Lipset.- Kritikpunkte am Konzept der politischen Kultur.

Erscheint lt. Verlag 8.1.2025
Reihe/Serie Grundwissen Politik
Zusatzinfo Etwa 250 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte civic culture • Politikakzeptanz • Politikanalyse • Politisches Vertrauen • Politische Systeme • Staat
ISBN-10 3-658-02564-6 / 3658025646
ISBN-13 978-3-658-02564-9 / 9783658025649
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich