Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Völker klagen an

Der Nürnberger Prozess 1945–1946

(Autor)

Buch | Hardcover
170 Seiten
2015 | 2. Auflage
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-3159-5 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Klaus Kastner stellt den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46 in allen Verfahrensabschnitten dar - vom Statut des Tribunals über die Besetzung der Richterbank bis zu den Urteilen und ihrer Vollstreckung. Die einzigartigen Fotodokumente lassen uns das Geschehen auch heute noch zum Greifen nah erscheinen.
Als die Alliierten 1945/46 den führenden Repräsentanten des Dritten Reiches den Prozess machten, betraten sie juristisches Neuland. Für die Geschichte der Völker wie des Völkerrechts war dies ein absolutes Novum. Dabei setzte das Internationale Militärtribunal nicht auf Rache, sondern auf Recht. Die persönliche Verantwortung führender Nazi-Kriegsverbrechen sollte strafrechtlich geahndet werden.Klaus Kastner, selbst Richter, stellt den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46 in allen Verfahrensabschnitten dar - vom Statut des Tribunals über die Besetzung der Richterbank bis zu den Urteilen und ihrer Vollstreckung. Die einzigartigen Fotodokumente der damaligen Gerichtsfotografen Ray d'Addario lassen uns das Geschehen auch hute noch zum Greifen nah erscheinen.

Klaus Kastner, geb. 1936, ist Präsident a.D. des Landgerichts Nürnberg und Honorarprofessor für Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere zu den Nürnberger Prozessen.

»Klaus Kastner erklärt in seiner reich bebilderten Einführung den Prozess präzise und verständlich. Mit gut gewählten Zitaten, sowohl aus den Verhandlungsprotokollen wie aus anderen Quellen, zeichnet Kastner ein anschauliches Bild. Wer sich politisch und juristisch über den Präzedenzprozess orientieren möchte, greift am besten zu diesem Band.« Die Welt »Wer sich ausführlicher über den Nürnberger Kriegsverbrecherprozess informieren möchte, dem ist das Buch von Klaus Kastner unbedingt zu empfehlen. Ein großer Vorteil dieses Buches dabei ist, dass es nicht in einer juristisch-trockenen Fachsprache geschrieben wurde, sondern bei aller Sachkunde so leserfreundlich, dass auch der Nichtjurist mühelos in die Thematik einsteigen kann. Eine rundum gelungene Dokumentation.« NDR Info »Der wohl beste Kenner des damaligen Weltgerichts« Der Tagesspiegel über Klaus Kastner »Klaus Kastner, selbst Richter, führt in 'Die Völker klagen an' alle Informationen inklusive der 13.832 Protokollseiten des elfmonatigen Prozesses mit solch bemerkenswerter Klarheit auf die Kernfragen zurück, dass man weder Jurist noch Historiker zu sein braucht, um sie zu verstehen.« Die Rheinpfalz »Die Rückschau auf die Ereignisse im Nürnberger Justizpalast zeichnet sich durch eine lebendige Darstellung, umfangreiche Materialsammlung und kluge historische Einordnung aus.« Syker Kreiszeitung »Eine präzise, klar strukturierte, informative und umfassende Schilderung des Prozesses und seiner Vorgeschichte.« Fitz-Bauer-Institut Newsletter »Dieses Geschichtsbuch gehört in jedes Bücherregal.« Nürnberger Zeitung

»Klaus Kastner erklärt in seiner reich bebilderten Einführung den Prozess präzise und verständlich. Mit gut gewählten Zitaten, sowohl aus den Verhandlungsprotokollen wie aus anderen Quellen, zeichnet Kastner ein anschauliches Bild. Wer sich politisch und juristisch über den Präzedenzprozess orientieren möchte, greift am besten zu diesem Band.« Die Welt

»Wer sich ausführlicher über den Nürnberger Kriegsverbrecherprozess informieren möchte, dem ist das Buch von Klaus Kastner unbedingt zu empfehlen. Ein großer Vorteil dieses Buches dabei ist, dass es nicht in einer juristisch-trockenen Fachsprache geschrieben wurde, sondern bei aller Sachkunde so leserfreundlich, dass auch der Nichtjurist mühelos in die Thematik einsteigen kann. Eine rundum gelungene Dokumentation.« NDR Info

»Der wohl beste Kenner des damaligen Weltgerichts« Der Tagesspiegel über Klaus Kastner

»Klaus Kastner, selbst Richter, führt in ›Die Völker klagen an‹ alle Informationen inklusive der 13.832 Protokollseiten des elfmonatigen Prozesses mit solch bemerkenswerter Klarheit auf die Kernfragen zurück, dass man weder Jurist noch Historiker zu sein braucht, um sie zu verstehen.« Die Rheinpfalz

»Die Rückschau auf die Ereignisse im Nürnberger Justizpalast zeichnet sich durch eine lebendige Darstellung, umfangreiche Materialsammlung und kluge historische Einordnung aus.« Syker Kreiszeitung

»Eine präzise, klar strukturierte, informative und umfassende Schilderung des Prozesses und seiner Vorgeschichte.« Fitz-Bauer-Institut Newsletter

»Dieses Geschichtsbuch gehört in jedes Bücherregal.« Nürnberger Zeitung

Erscheint lt. Verlag 9.7.2015
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 218 x 278 mm
Gewicht 885 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Deutsches Reich • Kriegsverbrechen • Kriegsverbrecher • Kriegsverbrecherprozess • Militärtribunal • Nationalsozialismus • Nürnberg • Nürnberger Prozess • Nürnberger Prozesse • Nürnberger Prozess / Nachfolgeprozesse • Prozess • Völkerrecht • Völkerreicht • Weltkrieg • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-8062-3159-1 / 3806231591
ISBN-13 978-3-8062-3159-5 / 9783806231595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich