Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen

(Autor)

Buch | Softcover
XX, 278 Seiten
2023
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-76186-3 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Grundprinzipien kritischen Denkens
  • Heuristik kritischer Theorieperspektiven der Internationalen Beziehungen

Folgenreiche politische Entscheidungen werden in der Medienöffentlichkeit allzu oft isoliert betrachtet und mithin auch extrem klischeehaft repräsentiert. Die Politikwissenschaft bzw. die Wissenschaft der Internationalen Beziehungen wäre in diesem Zusammenhang aufgerufen, sachliche und grundlagentheoretisch aufbereitete Analysen der (internationalen) Politik in den öffentlichen Diskurs einzuspeisen. Stattdessen verlegt sich der amerikanisierte Mainstream auf die Legitimierung der politischen Praxis, die Konstruktion weltanschaulich verkürzter Narrative und/oder scholastische Diskussionen über randständige Details.

Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, das Profil einer unabhängigen wissenschaftlichen Perspektive gegenüber der (internationalen) Politik zu schärfen, aus der es interessierten Beobachter/innen möglich wird, angemessene Vorstellungen von den aktuellen realweltlichen Geschehnissen zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden im ersten Teil des Buches Grundprinzipien kritischen Denkens rekonstruiert, die im zweiten Teil des Buches mit Blick auf genuin kritische Deutungsmöglichkeiten realpolitischer Geschehnisse veranschaulicht werden.

Günther Auth, Ludwig-Maximilians-Universität München

Erscheint lt. Verlag 22.5.2023
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 503 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Feminism • Feminismus • Historischer Materialismus • Imperialismustheorie • Internationale Beziehung • Internationale Beziehungen • International Relations • Kritische Theorie • Politikwissenschaft / Politologie • Postkritik • Postmoderne • Postmodernism • Poststrukturalismus • Textbook • Theorie • Theorien der Internationalen Beziehungen • theory • theory of imperialism • Weltsystemtheorie • world systems theory
ISBN-10 3-486-76186-2 / 3486761862
ISBN-13 978-3-486-76186-3 / 9783486761863
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich