Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Essays on Heritage, Tourism and Society in the MENA Region

Proceedings of the International Heritage Conference 2013 at Tangier, Morocco
Buch | Hardcover
249 Seiten
2015 | 2015
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-76626-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Essays on Heritage, Tourism and Society in the MENA Region -
CHF 64,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band bietet einen vergleichenden Blick auf den Umgang mit dem kulturellen Erbe in den muslimischen Anrainerstaaten des Mittelmeeres. Die vertretenen Beiträge wenden sich diesen Ländern zu und nehmen jeweils exemplarisch Bereich ein den Blick, in denen "Heritage" als von lokalen, nationalen und transnationalen Interessen umkämpfte Ressource relevant wird. Fachleute aus den betreffenden Ländern und aus Deutschland befassen sich mit der Beziehung von kulturellem Erbe, Politik und Tourismus und beleuchten dieses Verhältnis vor dem Hintergrund der aktuellen Umbrüche und Wandlungsprozesse der jeweiligen Küstenländer.
Der Band bietet einen vergleichenden Blick auf den Umgang mit dem kulturellenErbe in den muslimischen Anrainerstaaten des Mittelmeeres. Die vertretenen Beiträge wenden sich diesen Ländern zu und nehmen jeweils exemplarisch Bereich ein den Blick, in denen "Heritage" als von lokalen, nationalen und transnationalen Interessen umkämpfte Ressource relevant wird. Fachleute aus den betreffenden Ländern und aus Deutschland befassen sich mit der Beziehung von kulturellem Erbe, Politik und Tourismus und beleuchten dieses Verhältnis vor dem Hintergrund der aktuellen Umbrüche und Wandlungsprozesse der jeweiligen Küstenländer.

Dieter Haller, Professor für Sozialanthropologie an der -Universität Bochum und im Vorstand des Zentrums für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum. Studierte Ethnologie, Soziologie und Hispanistik an den Universitäten Heidelberg und Sevilla. Promotion 1992 in Heidelberg, 1999 Habilitation in Frankfurt/Oder, seit 2005 in Bochum. *22.03.1962Achim Lichtenberger, Professor für Klassische Archäologie an der Ruhr-Universität Bochum und im Vorstand des Zentrums für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum. Studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Evangelische Theologie an den Universitäten Münster, Rom, Berlin und Tübingen. Promotion 2001 in Tübingen, 2008 Habilitation in Münster, seit 2010 in Bochum. *12.12.1970Meike Meerpohl, Dr. der Ethnologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum zwischen 2011 und 2013. Studierte Ethnologie, Islamwissenschaft und Sportwissenschaft in Münster, Damaskus und Irbid. Promotion 2009 in Köln, seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Köln. *08.01.1976

Erscheint lt. Verlag 13.7.2015
Reihe/Serie Mittelmeerstudien ; 9
Co-Autor Dieter Haller, Anne Riedel, Meike Meerpohl, Rudolph Kuper, Ouidad Tebbaa, Rachid Benslimane, Sabah Ferdi, Tarek El-Ariss, John Borneman, Badiha Nahhass, Hoda YACOUB, Edhem Eldem, Fakhrieh Darabseh, Mustapha El Qadery
Sprache englisch; deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 540 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Ägypten • Islam, Geschichte • Jordanien • Marokko • Mittelmeerländer, Geschichte • Mittelmeerländer / Mittelmeerraum, Geschichte • Syrien • Tourismus • Tunesien • Türkei
ISBN-10 3-506-76626-0 / 3506766260
ISBN-13 978-3-506-76626-7 / 9783506766267
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein museologisches Pionierprojekt

von Martin Waldmeier; Nina Zimmer; Zemtrum Paul Klee

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 28,90