Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Haupt- und Nebenwirkungen

Zur Katastrophe des Gesundheits- und Sozialsystems. Reportagen
Buch | Hardcover
252 Seiten
2014
Antje Kunstmann (Verlag)
978-3-88897-935-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Haupt- und Nebenwirkungen - Gabriele Goettle
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wir alle sind – auf Gedeih und Verderb – auf unser Gesundheits- und Sozialsystem angewiesen. Aber wer weiß schon genau, wie die Systeme funktionieren?

Wie sie sich verändert haben? Wer begreift noch den Sinn und die Auswirkungen staatlicher Verordnungen, der »Reformen« der letzten Jahre? Ein Nachmittag bei Lobbycontrol in Berlin, ein Besuch bei dem Rentenexperten Otto Teufel, zu Gast bei einer renitenten Putzfrau – das öffnet den Blick für Zusammenhänge.

Gabriele Goettle gelingt es, in ihren Reportagen sowohl die Haupt- wie auch die Nebenwirkungen der neoliberalen Sozial- und Wirtschaftspolitik kenntlich zu machen, die immer massiver in die Lebensumstände der Bürger eingreift. Wie massiv, begreift man mit diesem Buch.

Intelligent, empathisch und mit gnadenloser Hellsicht leuchten Goettles Gespräche unsere Gegenwart und Zukunft aus. »So kann’s einfach nicht weitergehen!«, sagt Susanne Neumann, Putzfrau aus Gelsenkirchen.

Und wer dieses aufregende Buch gelesen hat, wird ihr aus vollem Herzen zustimmen.

Gabriele Goettle, geb. 1946, studierte Bildhauerei, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin. Seit den 1980er Jahren schreibt sie Reportagen über den Alltag in der BRD, vor allem für die TAZ. In mehreren Bänden der »Anderen Bibliothek« erschienen: "Deutsche Sitten", "Deutsche Bräuche", "Deutsche Spuren", "Die Ärmsten", "Die Experten". Zuletzt (bei Kunstmann) "Der Augenblick – Reisen durch den unbekannten Alltag". Gabriele Goettle wurde mit dem Ben-Witter-Preis (1995) und dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen (1999) ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.

»Wie Gabriele Goettle die Menschen zum Sprechen bringt, das ist einfach bewundernswert, offenbar steht ihr ein magisches Talent zur Verfügung.« Ina Hartwig, DIE ZEIT

Erscheint lt. Verlag 12.3.2014
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 143 x 214 mm
Gewicht 437 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Studium Querschnittsbereiche Gesundheitsökonomie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Armut • Buch • Deutschland • Deutschland; Berichte/Erinnerungen • Gabriele Goettle • Gesundheit • Gesundheitswesen • Krankheit • Otto Teufel • Pharmaindustrie • Rentensystem • Reportagen • Sozialsystem
ISBN-10 3-88897-935-8 / 3888979358
ISBN-13 978-3-88897-935-4 / 9783888979354
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesundheit und Gesundheitswesen

von Friedrich Wilhelm Schwartz; Ulla Walter; Johannes Siegrist …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 149,95
Eine Einführung in die Globale Gesundheit

von Timo Ulrichs; Mathias Bonk

Buch | Softcover (2021)
De Gruyter (Verlag)
CHF 83,90