Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

SAP® ERP - Praxishandbuch Projektmanagement

SAP® ERP als Werkzeug für professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 315 Seiten
2013 | 3. erweiterte Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-8348-1681-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

SAP® ERP - Praxishandbuch Projektmanagement - Holger Gubbels
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Erläutert den professionellen Einsatz des Moduls PS an nachvollziehbaren Beispielen
Projekte rücken vor allem im IT-Sektor immer mehr in den Hauptfokus der Unternehmen. Viele Aufgaben des Projektmanagements lassen sich durch Werkzeuge wie SAP® ERP professionell unterstützen. Das Buch erläutert praxisorientiert die Anwendung von SAP® ERP als effizientes Werkzeug für das Projektmanagement. Ein praktisches Beispiel begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden für die verwendete Beispielfirma exemplarisch alle notwendigen Organisationsstrukturen vorgestellt und angelegt.
Die vorliegende 3. Auflage wurde erweitert um die Darstellung, wie externe Systeme technologisch auf SAP® ERP zugreifen können. So können Prozesse, wie das Anlegen oder Ändern von Projektinformationen oder auch das Erfassen von Rückmeldungen, in externe Systeme ausgelagert werden. Auch die Kommunikation von Meilensteinen oder dem aktuellen Projektstatus kann so außerhalb von SAP erfolgen – beispielsweise in einem Intranet-System wie Microsoft SharePoint.

Themen sind insbesondere:
  • Methoden des Projektmanagements
  • Das Modul PS in SAP® ERP
  • Projektdefinition und -planung
  • Projektrealisierung
  • Projektabschluss
  • Durchgängiges Beispielprojekt mit Mandantenkopie (inklusive SAP-Schnittstellen für den externen Zugriff)

Dipl.-Inf. Holger Gubbels war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnologie der Universität Stuttgart. Danach arbeitete er im Projektmanagement einer Stuttgarter Softwarefirma und war an mehreren Großprojekten beteiligt. Heute ist er Geschäftsführer der Stuttgarter mogular GmbH und berät Firmen sowohl fachlich als auch technologisch bei der Konzeption und Umsetzung von Softwareprojekten.

Methoden des Projektmanagements - Das Modul PS in SAP® ERP - Projektdefinition und -planung - Projektrealisierung - Projektabschluss - Durchgängiges Beispielprojekt mit Mandantenkopie (inklusive SAP-Schnittstellen für den externen Zugriff)

Erscheint lt. Verlag 16.12.2013
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 548 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Software Projektmanagement
Informatik Weitere Themen SAP
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Schlagworte Elektroingenieur • ERP • Mandant • Mandantenkopie • Modul • Modul PS • Projektcontrolling • Projektcontrolling mit R/3 • Projektdefinition • Projektleiter • Projektleitung • Projektmanagement • Projektmanagement mit R/3 • Projektsteuerung • Projektsteuerung mit R/3 • Projektsystem • PS • R/3 • SAP • SAP ERP • SAP ERP Modul PS • SAP ERP Projektsystem • SAP R/3 • SAP R/3 Modul PS • SAP R/3 Projektsystem
ISBN-10 3-8348-1681-7 / 3834816817
ISBN-13 978-3-8348-1681-8 / 9783834816818
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Unternehmensweite IT-Planung und zentrale IT-Steuerung in der Praxis

von Ernst Tiemeyer

Buch (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 83,95
Fragetechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationstypen und -modelle

von Uwe Vigenschow; Björn Schneider; Ines Meyrose

Buch | Softcover (2019)
dpunkt (Verlag)
CHF 51,65