Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Krankenhaus-Report 2013

Mengendynamik: Mehr Menge, mehr Nutzen? - Mit Online-Zugang zum Internetportal: www.krankenhaus-report-online.de

(Autor)

Buch | Softcover
568 Seiten
2012
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2884-4 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Aktuell, fundiert, umfassend: das Standardwerk für den Krankenhausbereich

Krankenhäuser haben nur begrenzte Möglichkeiten, auf die Preise für ihre Leistungen Einfluss zu nehmen. Umso bedeutsamer ist es für sie, die Patientenzahlen in ökonomisch attraktiven, planbaren Leistungssegmenten möglichst zu steigern, um dadurch den Umsatz zu erhöhen. In der Tat nehmen die Fallzahlen im Krankenhaus seit Jahren konstant zu – allerdings je nach Krankheit und Behandlungsbereich in unterschiedlichem Ausmaß. Welche Gründe verbergen sich hinter diesem Phänomen?

Der Krankenhaus-Report 2013 beleuchtet mit seinem aktuellen Schwerpunktthema diese Entwicklung, indem namhafte Autoren relevante Fragen zur Mengenentwicklung beantworten:
- In welchen Versorgungssegmenten vollzieht sich die Mengendynamik, und welche Anreize beeinflussen die Leistungsentwicklung?
- Was bedeuten Demographie und Morbiditätsentwicklung für den Versorgungsbedarf, und wie wirken sich Innovationen aus?
- Wann ist Mengendynamik nicht indiziert bzw. vermeidbar?
- Welche Konzepte gibt es, die Fallzahlentwicklung in der stationären Versorgung heute bzw. zukünftig zu steuern?

Weitere Aspekte, mit denen sich der Report auseinandersetzt, sind die Belange rund um das Risiko von Medizinprodukten und die Qualitätsindikatoren für den Einsatz von Herzkathetern.
Eine solide Diskussions- und Handlungsgrundlage für Krankenhausmanager, Gesundheitspolitiker und -ökonomen!

Jürgen Klauber Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin

AUS DEM INHALT

Schwerpunktthema:
- Demographie und Morbiditätsentwicklung
- vermeidbare Krankenhausfälle
- Innovationen in der stationären Versorgung
- Mengendynamik im Krankenhausmarkt, insbesondere in der operativen Orthopädie und der Kardiologie
- PSA-Screening
- Entwicklung der Leistungen für hochbetagte Patienten
- Konzepte der Mengensteuerung
- die ärztliche Zweitmeinung bei der Therapiewahl

Zur Diskussion:
- Nutzenbewertung von Medizinprodukten
- Qualitätsindikatoren für perkutane Koronarinterventionen (PCI) und Koronarangiographie

Erscheint lt. Verlag 18.12.2012
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1158 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Studium Querschnittsbereiche Gesundheitsökonomie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Fallzahlentwicklung • Kennziffern • Krankenhaus • Krankenhausleistungen • Krankenhaus / Spital • Krankenhausstatistik • Mengendynamik • politische Entwicklungen • Qualitätsmanagement • Umsatzentwicklung
ISBN-10 3-7945-2884-0 / 3794528840
ISBN-13 978-3-7945-2884-4 / 9783794528844
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesundheit und Gesundheitswesen

von Friedrich Wilhelm Schwartz; Ulla Walter; Johannes Siegrist …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 149,95
Eine Einführung in die Globale Gesundheit

von Timo Ulrichs; Mathias Bonk

Buch | Softcover (2021)
De Gruyter (Verlag)
CHF 83,90