Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Berechnung von Drehstromnetzen (eBook)

Berechnung stationärer und nichtstationärer Vorgänge mit Symmetrischen Komponenten und Raumzeigern
eBook Download: PDF
2009 | 2009
VI, 293 Seiten
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-9259-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berechnung von Drehstromnetzen - Bernd Rüdiger Oswald
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in moderner systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden das Rechnen mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich auf der Grundlage des klassischen Knotenpunktverfahrens und das Rechnen mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich auf der Grundlage des neuen Erweiterten Knotenpunktverfahrens. Für die Berechnung beliebiger Fehlerzustände (Kurzschlüsse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Die Ausführungen werden durch zahlreiche durchgerechnete Beispiele noch verständlicher gemacht und durch zwei MATLAB Programmcodes für die Leistungsflussberechnung und das Fehlermatrizenverfahren ergänzt.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd R. Oswald hatte von 1992 bis 2007 den Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung an der Universität Hannover inne. Forschungsschwerpunkt war u.a. die Computersimulation von stationären und nichtstationären Betriebsvorgängen in Energieversorgungsnetzen.

Symmetrische Komponenten und Raumzeiger - Mathematische Modelle der Betriebsmittel im Frequenz- und Zeitbereich - Klassisches und Erweitertes Knotenpunktverfahren - Netzgleichungssysteme - Leistungsfluss- und Stabilitätsberechnung - Berechnung von symmetrischen und unsymmetrischen Fehlern - Berechnung von Ausgleichsvorgängen

Erscheint lt. Verlag 20.5.2009
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte ABB • Ausgleichsvorgänge • Berechnung • Betriebsmitte • Betriebsmittel • Energieversorgungsnetze • Fehlermatrizenverfahren • Knotenpunktverfahren • Kuka • Kurzschlüsse • Leistungsflussberechnung • Leistungsfluss- und Stabilitätsberechnung • Mathematische Modelle • MATLAB • Raumzeiger • Stromnetze • Symmetrische Komponenten • Systeme • unsymmetrisch
ISBN-10 3-8348-9259-9 / 3834892599
ISBN-13 978-3-8348-9259-1 / 9783834892591
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,30