Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Literarisch schreiben lehren und lernen -

Literarisch schreiben lehren und lernen

Ein Fortbildungsmodell für Lehrerinnen und Lehrer
Buch
200 Seiten
2024
Kallmeyer (Verlag)
978-3-7727-1788-8 (ISBN)
CHF 44,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Literatur mit anderen Augen sehen

Geschichten, Gedichte, Gefühle und Ideen: Literarische Schreibwerkstätten schaffen an Schulen Raum für das lustvolle und schöpferische Spiel mit Sprache. Dabei decken sie eine breite Palette von Bildungs- und Entwicklungsaspekten ab: Sie bieten Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Texten auszudrücken, ihr schriftliches Ausdrucksvermögen zu verbessern und Literatur mit anderen Augen zu sehen. Darüber kommen Schüler:innen in Schreibwerkstätten zusammen, um Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Hinter erfolgreichen Schreibwerkstätten stehen erprobte Konzepte und gute Planung. Allerdings basieren die Konzepte fachbezogener Lehrkräftefortbildung selten auf anwendungsbezogener Forschung. Am Ende bleibt oft die Frage, wie Lehrkräfte das Gelernte an ihrer Schule umsetzen sollen. Anders ist das beim erfolgreichen Programm Literarisches Schreiben im Deutschunterricht. Dieses Konzept baut auf den Ergebnissen fortlaufender Begleitforschung auf und enthält das geballte Wissen von Expert:innen - ;darunter Leiter:innen von Schreibwerkstätten, Vertreter:innen von Literaturhäusern, Literaturpädagog:innen und Fachdidaktiker:innen.

In Literarisch schreiben lehren und lernen erfahren Sie alles, was Sie über Schreibwerkstätten wissen müssen. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Fortbildungskonzepts und den Rückmeldungen von Teilnehmer:innen erwarten Sie:

  • 10 Wirksamkeitsfaktoren von literarischem Schreiben
  • Übersichten über bewährte Schreibwerkstattmodelle
  • individuelle Anpassungsmöglichkeiten der vorgestellten Formate
  • praktische Erfahrungen und Hilfen für die Umsetzung

Der Band richtet sich an (angehende) Lehrer:innen im Fach Deutsch der Sekundarstufe, Fortbildner:innen, Werkstattleiter:innen, Leiter:innen in Literaturhäusern und Fachdidaktiker:innen an Hochschulen.

Ulf Abraham ist seit 1995 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Bis 2020 war er Inhaber des Lehrstuhls an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, aktuell ist er Seniorprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er publizierte u.a. zur Literatur- und Filmdidaktik, zum Schreiben und zu Bildern im Deutschunterricht. Seit 2002 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH.

Christoph Bräuer ist seit 2011 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Er leitet dort auch die Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur am Seminar für Deutsche Philologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Lese- und Schreibausbildung, der Ästhetischen Erfahrung und der sprachlich-literarischen Bildung sowie in der Forschung zur Professionalisierung von Deutschlehrkräften.

Tilman von Brand lehrt seit 2013 als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung/Differenzierung/Inklusion, Historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Autor des Bandes „Deutsch unterrichten“.

Erscheint lt. Verlag 30.9.2024
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe I
Schlagworte Bildungsstandards • Kreatives Schreiben • Lehrpläne • literarische Proben • Literarisches Lernen • Literarisches Schreiben • Poetisches Schreiben • produktiver Literaturunterricht • Schreibdidaktik • Schreibkompetenz • Schreibpädagogik • Schreibwerkstatt • Textbewertung • Textgespräch
ISBN-10 3-7727-1788-8 / 3772717888
ISBN-13 978-3-7727-1788-8 / 9783772717888
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Harald Gropengießer; Ute Harms

Buch | Softcover (2023)
Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH
CHF 51,90
von ziemlich leicht bis ganz schön schwer – Deutsch als Zweitsprache …

von Klaus Kleinmann

Buch | Softcover (2023)
Brigg (Verlag)
CHF 44,90