Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ratgeber Lebensende und Sterben

Informationen für unheilbar Kranke und deren Begleiter - von der Diagnose bis zum Tod

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 274 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-56028-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ratgeber Lebensende und Sterben - Thomas Sitte
CHF 46,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Rat und Hilfe für unheilbar kranke Menschen, deren Angehörige und Begleiter sowie für Gesunde
  • Von einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Palliativversorgung mit wertvollen Hilfen aus der langjährigen Berufspraxis
  • Einfühlsame Beschreibung der Phasen einer lebensbedrohlichen Erkrankung anhand von Fallbeispielen und den damit verbundenen Themen, u.a. wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Patientenwille, Therapiereduktion und Sterbehilfe

Würdevoll und ohne Leiden sterben – Das ist der Wunsch vieler Menschen. Wie dies gelingen kann, zeigt das vorliegende Werk.

Der Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte erklärt, auf welche Vorsorgemaßnahmen es ankommt solange man gesund ist, woran man denken muss, wenn einen eine lebensbedrohliche Erkrankung trifft und was alle tun können, wenn „nichts mehr getan werden kann“. Das Werk liefert zahlreiche wertvolle Hilfen und gibt konkreten Rat.

Es wendet sich an unheilbar Kranke sowie deren Angehörige und Begleiter, aber auch an Gesunde.

Alle Themen des Buches werden anhand der Lebensläufe von fünf Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung dargestellt.

Dr. Thomas Sitte klärt auf zu
  • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Patientenwille
  • Therapiereduktion und „Sterbehilfe“
  • Behandlung von Beschwerden wie Schmerzen, Angst, Depressionen, inklusive alternativer Behandlungsverfahren
  • Ambulante und stationäre Palliativeinrichtungen und Hospizdienste


Plus: Kontaktadressen, Checklisten und Fragebögen

Der renommierte Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte begleitet und versorgt seit 40 Jahren Schwerstkranke und Sterbende. Als Vorsitzender der Deutschen PalliativStiftung setzt er sich deutschlandweit für eine Verbesserung besonders der ambulanten Palliativversorgung ein. Er berät deutsche Ministerien und Gerichte zu medizinischen und ethischen Fragen am Lebensende und ist Mitglied einer Expertengruppe, die für den Vatikan eine Kampagne zur palliativen Versorgung erarbeitet.

1. Ein sehr persönliches Vorwort
2. Zeit vor der Krankheit
3. Zeit des Bruchs
4. Zeit der Unsicherheit
5. Zeit des Umdenkens
6. Sterben zulassen oder Leben verkürzen?
7. Zeit der letzten Monate und Wochen
8. Zeit der letzten Tage und Stunden
9. Zeit des Sterbens
10. Zeit mit dem Verstorbenen
11. Die erste Zeit alleine
12. Zeit des Erinnerns
13. Schlusswort
14. Ein Interview...
15. Kleine Literatur- und Linkauswahl
16. Tabellen
17. Glossar wichtiger Fachbegriffe
18. Die Sicht der Dinge...

"... Das Buch taugt als Vademecum für alle, die mit dem eigenen Sterben oder dem Sterben Nahestehender fertig werden müssen und wollen - und ein Buch für den Koffer des Arztes, wohl wahr, aber auch für seinen Nachttisch." (Christian Beneker, in: Ärzte Zeitung, Heft 118, 2018)

 "... Entsprechend ist das Buch für alle am Thema Interessierten verfasst. Es gibt Hilfestellung durch fundierte Informationen für Patienten, ihre (pflegenden) Angehörigen und für das Pflegepersonal. ... Zahlreiche beispielhafte Schilderungen von Patientenschicksalen aus eigener Erfahrung machen das Buch lebendig ..." (Robert Kropp, in: neue caritas, Jg. 119, Heft 21, 3. Dezember 2018)

"... bietet das Buch Aufklärung zu medizinischen, rechtlichen und sozialen Fragen und nimmt Stellung zum Konflikt-Thema Sterbehilfe. Dieses übersichtlich gestaltete, gut lesbare Buch müsste eigentlich 'Lebens-Ratgeber' heißen, denn es bietet Hilfen an, die frühzeitig und vorbeugend unterstützen und Sicherheit bieten können. Sehr empfehlenswert." (Christiane Raeder, in: Buchprofile medienprofile, Jg. 63, Heft 3, 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVIII, 274 S. 33 Abb., 28 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 611 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Recht / Sonstiges
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege Palliativpflege / Sterbebegleitung
Schlagworte Ambulante Palliativversorgung • Hilfe für Angehörige • Hilfe für Sterbende • Hilfe für Angehörige • Hilfe für Sterbende • Hospiz • Lebensende und Sterben • Letzter Wille • Palliativ • Palliative Care • Palliativeinrichtungen • Palliative Versorgung • Palliativmedizin • Patientenverfügung • Patientenverfügung • Patientenwille • schwerstkrank • Sterbehilfe • Sterbenskrank • Tod • todkrank • Vorsorgevollmacht
ISBN-10 3-662-56028-3 / 3662560283
ISBN-13 978-3-662-56028-0 / 9783662560280
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Datenschutzbeauftragte, Audit, Handbuch, Haftung etc

von Georg F. Schröder

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 34,85
Report 2024

von Nele Austermann; Andreas Fischer-Lescano; Heike Kleffner

Buch | Softcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
CHF 30,80
Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII

von Gerhard Kilz

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 27,85