Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Studienbuch Religionsunterricht Sekundarstufe II. Fragen, Positionen, Impulse / Das Bild von der Welt in Naturwissenschaft und Theologie

143 Seiten
1993
Vandenhoeck & Ruprecht (Hersteller)
978-3-525-77601-8 (ISBN)
CHF 6,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Verhältnis von Naturwissenschaften und Theologie - ein Thema von unterrichtlicher Brisanz

In vier Kapiteln wird
- der Aktualität des Themas in der Gegenwart nachgegangen;
- das neuzeitliche Selbstverständnis der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Evolutionstheorien und der Quantenmechanik dargestellt;
- an den Beispielen Charles Darwins und Jacques Monods die theologische Reaktion auf naturwissenschaftliche Theorien mit tatsächlichem oder unterstelltem Weltbildanspruch untersucht;
- das Thema der Schöpfungsverantwortung als gemeinsames Thema von Naturwissenschaftlern und Theologen behandelt.

Die Autoren
Theo Sombek ist Oberstudienrat, Axel Vering ist Lehrer i.A., Dr. Albrecht Willert ist Oberstudienrat.

Dr. Albrecht Willert ist Lehrer für Deutsch und Evangelische Religionslehre am Comenius Gymnasium in Datteln und Fachleiter für Evangelische Religionslehre am Studienseminar für das Lehramt Sekundarstufe II in Recklinghausen.

1. Die Aktualität des Themas1.1 Der alltägliche Szientismus1.2 Kreationismus - Die Fromme Naturwissenschaft1.3 Der bedenkliche Zustand der Schöpfung - Notwendige Kooperation von Theologie und Naturwissenschaft2. Aspekte naturwissenschaftlichen Selbst- und Weltverständnisses2.1 Hinweise zur Anlage des Kapitels2.2 Tragweite und Grenzen der Naturwissenschaften2.3 Anwendung der Theorienbildung - Die Chemie als Naturwissenschaft2.4 Theorien zur Evolution2.5 Von der klassischen Physik zur Quantenmechanik für unsere Rede von der Realtät3. Abschied von den Weltbildern3.1 Die Auseinandersetzung mit Charles Darwin3.2 Die Auseinandersetzung mit Jaques Monod3.3 Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs4. Perspektiven der Schöpfungsverantwortung4.1 Zur Einleitung: Der Sinn der Rede von "Schöpfung" und "Natur"4.2 Das Thema Schöpfung im Kontext des Alten Testaments4.3 Kirchliche Stimmen zur Wahrnehmung der Schöpfungsverantwortung4.5 Epilog: Vom Leben in Widersprüchen

Reihe/Serie Studienbuch Religionsunterricht. Sekundarstufe II ; 2
Studienbuch Religionsunterricht Sekundarstufe II. Fragen, Positionen, Impulse | 1.30
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II
Schlagworte HC/Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung/Sekundarstufe II • Naturwissenschaft • Religionsunterricht • Theologie • Weltbild
ISBN-10 3-525-77601-2 / 3525776012
ISBN-13 978-3-525-77601-8 / 9783525776018
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?