Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gewinnerdenken: Psychologische Tricks für ein positives Mindset -  Daniel Lowry

Gewinnerdenken: Psychologische Tricks für ein positives Mindset (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
130 Seiten
neobooks Self-Publishing (Verlag)
978-3-7565-7102-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Gewinnerdenken: Psychologische Tricks für ein positives Mindset' ist ein inspirierendes Buch, das Ihnen dabei hilft, Ihre Denkweise zu verändern und ein Gewinner-Mindset zu entwickeln. In diesem Buch werden verschiedene psychologische Tricks und Effekte vorgestellt, die Ihnen helfen, ein positives Denken zu erlernen und Ihre Ziele zu erreichen. Von der Macht des positiven Denkens über Selbstmotivation und Zielsetzung bis hin zur Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl werden in diesem Buch verschiedene Themen behandelt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Denkweise zu verändern und ein erfolgreiches Leben zu führen. Mit praktischen Übungen und Tipps zur Integration in den Alltag ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einem positiven Mindset.

Daniel Lowry - Autor des Buches: Psychologie Manipulation verstehen und erkennen, offenbart nun sein nächstes Großes Werk des Positiven Denkens in dem Buch: 'Gewinnerdenken: Psychologische Tricks für ein positives Mindset

Daniel Lowry - Autor des Buches: Psychologie Manipulation verstehen und erkennen, offenbart nun sein nächstes Großes Werk des Positiven Denkens in dem Buch: "Gewinnerdenken: Psychologische Tricks für ein positives Mindset

2 Selbstmotivation und Zielsetzung


2.1 Die Bedeutung von Selbstmotivation


Die Bedeutung von Selbstmotivation kann nicht genug betont werden, wenn es darum geht, ein positives Mindset zu entwickeln und erfolgreich zu sein. Selbstmotivation ist der Antrieb, der uns dazu bringt, unsere Ziele zu verfolgen und Hindernisse zu überwinden. Sie ist der innere Motor, der uns antreibt, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen und nicht aufzugeben.

Selbstmotivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg, da sie uns die Energie und den Willen gibt, unsere Träume zu verwirklichen. Sie ermöglicht es uns, unsere Komfortzone zu verlassen und uns neuen Herausforderungen zu stellen. Ohne Selbstmotivation würden wir uns leicht von Rückschlägen entmutigen lassen und unsere Ziele aus den Augen verlieren.

Eine starke Selbstmotivation hilft uns auch dabei, unsere Zeit effektiv zu nutzen und unsere Aufgaben mit Leidenschaft und Engagement anzugehen. Sie gibt uns den nötigen Antrieb, um unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln und uns kontinuierlich zu verbessern. Selbstmotivation ist der Schlüssel, um das Beste aus uns herauszuholen und unser volles Potenzial zu entfalten.

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Selbstmotivation beeinflussen können. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Klarheit unserer Ziele. Wenn wir klare und spezifische Ziele haben, können wir uns besser darauf fokussieren und unsere Motivation aufrechterhalten. Es ist auch wichtig, dass wir uns mit unseren Zielen identifizieren können und einen starken inneren Antrieb haben, sie zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Selbstmotivation ist die positive Einstellung. Indem wir uns auf das Positive konzentrieren und uns von negativen Gedanken und Zweifeln befreien, können wir unsere Motivation stärken. Eine positive Einstellung hilft uns, Herausforderungen als Chancen zu sehen und an uns selbst zu glauben.

Psychologische Tricks können uns dabei helfen, unsere Selbstmotivation zu steigern. Eine effektive Methode ist es, sich regelmäßig an unsere Ziele zu erinnern und uns vorzustellen, wie es sich anfühlen wird, sie zu erreichen. Indem wir uns mit unseren Zielen visualisieren und positive Affirmationen verwenden, können wir unsere Motivation verstärken.

Eine weitere Technik ist es, kleine Etappenziele zu setzen und uns für jeden erreichten Meilenstein zu belohnen. Dies hilft uns, den Fortschritt zu erkennen und unsere Motivation aufrechtzuerhalten. Es ist auch wichtig, uns selbst zu ermutigen und uns selbst positive Rückmeldungen zu geben. Indem wir uns selbst motivieren und uns selbst anerkennen, können wir unsere Selbstmotivation stärken.

Die Selbstmotivation kann auch durch die Schaffung einer positiven Umgebung gefördert werden. Indem wir uns von negativen Einflüssen fernhalten und uns mit positiven Menschen umgeben, können wir unsere Motivation steigern. Es ist auch hilfreich, sich regelmäßig mit inspirierenden Büchern, Videos oder Podcasts zu beschäftigen, um unsere Motivation aufrechtzuerhalten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Selbstmotivation ein Prozess ist, der kontinuierliche Arbeit erfordert. Es gibt Zeiten, in denen unsere Motivation schwankt und wir uns demotiviert fühlen können. In solchen Momenten ist es wichtig, sich an unsere Ziele zu erinnern und uns selbst zu motivieren, weiterzumachen.

Indem wir uns auf unsere Stärken konzentrieren und uns auf unsere Erfolge konzentrieren, können wir unsere Selbstmotivation stärken. Es ist auch wichtig, uns selbst zu vergeben und aus unseren Fehlern zu lernen, anstatt uns von ihnen entmutigen zu lassen.

Insgesamt ist die Selbstmotivation ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Entwicklung eines positiven Mindsets. Indem wir unsere Selbstmotivation stärken und uns auf unsere Ziele fokussieren, können wir unsere Träume verwirklichen und ein erfülltes Leben führen. Es liegt an uns, unsere Motivation zu pflegen und kontinuierlich an uns selbst zu arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen.

2.2 Die Kunst der Zielsetzung


Die Kunst der Zielsetzung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem positiven Mindset und einem erfolgreichen Leben. Indem wir uns klare Ziele setzen, geben wir unserem Leben eine Richtung und schaffen eine Grundlage für Motivation und Erfolg. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten der Zielsetzung befassen und psychologische Tricks kennenlernen, die uns dabei helfen, unsere Ziele effektiv zu erreichen.

2.2.1 Die Bedeutung von Zielen


Ziele sind wie Wegweiser, die uns den richtigen Weg zeigen und uns motivieren, unser Bestes zu geben. Sie geben uns einen Zweck und eine Richtung und helfen uns, unsere Energien und Ressourcen auf das zu fokussieren, was wirklich wichtig ist. Ohne klare Ziele können wir uns leicht in der Routine des Alltags verlieren und uns von unseren Träumen und Wünschen entfernen.

Die Bedeutung von Zielen liegt nicht nur darin, dass sie uns motivieren, sondern auch darin, dass sie uns eine klare Vorstellung von dem geben, was wir erreichen möchten. Indem wir unsere Ziele definieren, können wir unsere Prioritäten setzen und unsere Zeit und Energie effektiv nutzen. Ziele helfen uns auch dabei, uns selbst herauszufordern und über uns hinauszuwachsen. Sie geben uns die Möglichkeit, unsere Grenzen zu erweitern und unser volles Potenzial auszuschöpfen.

2.2.2 Die Eigenschaften effektiver Ziele


Damit Ziele effektiv sind, sollten sie bestimmte Eigenschaften aufweisen. Erstens sollten sie klar und spezifisch formuliert sein. Je genauer wir unsere Ziele definieren, desto besser können wir uns darauf konzentrieren und Maßnahmen ergreifen, um sie zu erreichen. Zum Beispiel ist es besser, sich das Ziel zu setzen, “innerhalb von sechs Monaten 5 Kilogramm abzunehmen” anstatt nur “Gewicht zu verlieren”.

Zweitens sollten Ziele messbar sein. Indem wir messbare Ziele setzen, können wir unseren Fortschritt verfolgen und feststellen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Dies hilft uns, motiviert zu bleiben und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Zum Beispiel können wir uns das Ziel setzen, “jede Woche zwei Kapitel in einem Buch zu lesen” anstatt nur “mehr zu lesen”.

Drittens sollten Ziele realistisch sein. Es ist wichtig, dass wir uns realistische Ziele setzen, die erreichbar sind. Wenn unsere Ziele zu hoch gesteckt sind, können wir uns schnell entmutigt fühlen und aufgeben. Es ist besser, sich Ziele zu setzen, die herausfordernd, aber dennoch erreichbar sind. Zum Beispiel ist es realistischer, sich das Ziel zu setzen, “innerhalb eines Jahres eine neue Sprache zu lernen” anstatt “innerhalb eines Monats fließend zu sprechen”.

Schließlich sollten Ziele zeitlich begrenzt sein. Indem wir unseren Zielen einen Zeitrahmen geben, setzen wir uns selbst eine Deadline und schaffen eine Verpflichtung, sie zu erreichen. Dies hilft uns, fokussiert zu bleiben und unsere Anstrengungen zu maximieren. Zum Beispiel können wir uns das Ziel setzen, “innerhalb von drei Monaten einen Marathon zu laufen” anstatt nur “einen Marathon zu laufen”.

2.2.3 Psychologische Tricks zur Steigerung der Zielsetzung


Es gibt verschiedene psychologische Tricks, die uns dabei helfen können, unsere Zielsetzung zu verbessern und unsere Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Hier sind einige davon:

  1. Visualisierung: Indem wir uns unsere Ziele bildlich vorstellen und uns vorstellen, wie es sich anfühlt, sie zu erreichen, können wir unsere Motivation steigern und unseren Fokus aufrechterhalten. Visualisierungstechniken wie das Erstellen eines Vision Boards oder das regelmäßige Visualisieren unserer Ziele können uns dabei helfen, unsere Ziele klarer zu sehen und unsere Bemühungen zu verstärken.

  2. Positive Selbstgespräche: Indem wir uns selbst positive und motivierende Botschaften geben, können wir unseren Glauben an uns selbst stärken und unsere Motivation steigern. Anstatt uns selbst zu sagen, dass wir etwas nicht schaffen können, sollten wir uns selbst ermutigen und uns sagen, dass wir es schaffen können. Positive Selbstgespräche können uns dabei helfen, Hindernisse zu überwinden und unsere Ziele mit Zuversicht anzugehen.

  3. Belohnungssysteme: Indem wir uns selbst Belohnungen für das Erreichen unserer Ziele setzen, können wir unsere Motivation steigern und uns zusätzlich motivieren. Belohnungen können sowohl materieller als auch immaterieller Natur sein. Zum Beispiel können wir uns nach dem Erreichen eines Meilensteins eine kleine Belohnung gönnen oder uns Zeit nehmen, um uns selbst zu feiern und stolz auf unsere Leistungen zu sein.

  4. Unterstützungssysteme: Es ist wichtig, sich von Menschen umgeben zu lassen, die uns unterstützen und ermutigen. Indem wir uns mit positiven und motivierten Menschen umgeben, können wir unsere eigene Motivation steigern und uns von ihrem Erfolg inspirieren lassen. Ein Unterstützungssystem kann aus Freunden, Familie, Mentoren oder sogar einer Support-Gruppe bestehen.

2.2.4 Die Umsetzung von Zielen


Die Kunst der Zielsetzung besteht nicht nur darin, Ziele zu definieren, sondern auch darin, Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu erreichen. Hier sind einige Schritte, die uns dabei helfen können, unsere Ziele effektiv umzusetzen:

  1. Schrittweise Planung: Zerlegen Sie Ihre Ziele in kleinere, leichter zu bewältigende Schritte. Erstellen Sie einen detaillierten Plan, der Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele in überschaubare Aufgaben zu unterteilen. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihre Fortschritte zu verfolgen.

  2. Zeitmanagement: Setzen Sie Prioritäten und...

Erscheint lt. Verlag 6.2.2024
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby
Schlagworte Denken • Gesund • Glücklich • Leben • Mindset • Positives • Psychology • Verändern
ISBN-10 3-7565-7102-5 / 3756571025
ISBN-13 978-3-7565-7102-4 / 9783756571024
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich