Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ethik der Verletzlichkeit (eBook)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
160 Seiten
Verlag Herder GmbH
978-3-451-83238-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ethik der Verletzlichkeit -  Giovanni Maio
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wir leben in einer Zeit, die bestimmt ist von Erfahrungen und Eindrücken der Verletzlichkeit. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Verletzlichkeit nicht nur ein Merkmal von Menschen in prekären Situationen ist, sondern eine Grundsignatur der menschlichen Existenz. Verletzlich ist der Mensch, weil bei aller Planung das Kontingente nicht abgeschafft werden kann. Wir können jederzeit mit Widrigem konfrontiert werden, niemand ist davor gefeit. In seinem neuen Buch zeigt der Medizinethiker Giovanni Maio, dass Verletzlichkeit und Angewiesenheit trotz aller Autonomiebestrebungen zu den wesentlichen Elementen menschlicher Existenz gehören.

Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer.

Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer.

Kapitel 1
Der verletzliche Mensch – Eine Einführung


Wir leben in einer Zeit, die bestimmt ist von Erfahrungen und Eindrücken der Verletzlichkeit. Da ist die Verletzlichkeit der Natur, deren Bewusstsein so viele Menschen auf die Straße treibt, und da ist die Verletzlichkeit des Menschen, an die uns zunächst die Corona-Pandemie mit aller Wucht neu erinnert hat. Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Verletzlichkeit nicht nur ein Merkmal von Menschen in prekären Situationen ist, sondern eine Grundsignatur der menschlichen Existenz. Verletzlich ist der Mensch, weil bei aller Planung das Kontingente nicht abgeschafft werden kann. Wir können jederzeit mit Widrigem konfrontiert werden, niemand ist davor gefeit. Nach der Pandemie sind es nun die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die uns überaus schmerzhaft daran erinnern.

Mit der Pandemie und mit den Kriegen ist das schon für überwunden Geglaubte zurückgekehrt, und diese Ereignisse fordern uns zu einem neuen Denken auf. Hatte man lange geglaubt, der Mangel an selbstverständlich Notwendigem würde in unserer modernen Gesellschaft der Vergangenheit angehören, so erleben wir heute den Zusammenbruch dieser lang gehegten Gewissheit. Die Pandemie bedeutete eine Provokation für den Fortschrittsoptimismus der westlichen Länder und war zugleich ein deutlicher Fingerzeig auf die begrenzte Beherrschbarkeit der Welt. Dieser Hinweis wird durch die Kriege verstärkt, stellt sich doch mit diesen ein Grundgefühl der Unsicherheit und existenziellen Bedrohung ein. All diese Erfahrungen kommen einem Bruch des bisherigen Glaubens an die restlose Planbarkeit des Lebens gleich und durchkreuzen die Kontinuitätserwartungen unserer westlichen Gesellschaften. Der moderne Mensch unserer Epoche fühlt sich in einer radikalen Weise ausgesetzt.

Diese Entwicklungen stellen wie ein Brennglas etwas scharf, was schon vorher und eigentlich immer schon da war, aber gerne verdrängt wurde: die Grundverletzlichkeit des Menschen. Der Mensch ist von Grund auf verletzlich – und nicht nur der Mensch: Mit ihm ist es auch das Tier, alles Lebendige, die gesamte Natur. All das zeigt sich in unseren Tagen. So liegt es mehr als nahe, den Menschen von seiner Grundverletzlichkeit her neu zu denken. Warum ist der Mensch, warum sind wir verletzlich? Wie ist diese Verletzlichkeit anthropologisch zu begreifen? Was ist Verletzlichkeit überhaupt? Und was bedeutet diese Verletzlichkeit speziell für den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen? Wozu fordert sie uns auf? Und schließlich mit Blick auf die Medizin, von der dieses Buch seinen Ausgang nimmt: Wie können wir im Bewusstsein der Verletzlichkeit des Menschen eine humane Medizin praktizieren? Welche Kultur ist hierfür notwendig, und wie müssen wir unser Bild vom Menschen und von der Medizin ändern, wenn wir den verletzlichen Menschen zum Ausgangs- und Zielpunkt einer modernen Medizin machen wollen?

Die Notwendigkeit, sich dieser Fragen anzunehmen, ergibt sich schon aus der Beobachtung, dass es der modernen Medizin an einer bewussten anthropologischen Fundierung fehlt. In Ermangelung einer Reflexion der eigenen anthropologischen Grundlagen wurde die Medizin anfällig dafür, bestimmte Menschenbilder implizit vorauszusetzen, ohne sich über diese Vorannahmen eigens Rechenschaft zu geben. Der Organismus des Menschen als zu reparierende Maschine, der Mensch als souveräner Unternehmer seiner selbst, der Mensch als von anderen losgelöstes und sich selbst genügendes Individuum – Menschenbilder wie diese haben in den letzten Jahrzehnten das Denken in der Medizin bestimmt, ohne dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesen Vorannahmen erfolgt wäre. Die Krisen unserer Zeit führen uns klarer denn je vor Augen, dass diese stillschweigend vorausgesetzten Vorstellungen vom Menschen zu einseitig gewesen sind. Sie bedürfen einer umfassenden Erweiterung, wenn nicht gar einer grundlegenden Revision.

Mit diesem Buch soll als Korrektiv zu der beschriebenen Einseitigkeit der Vorschlag gemacht werden, die Verletzlichkeit als Grundmerkmal des Menschseins in den Mittelpunkt der Medizin zu stellen und danach zu fragen, wie die Identität der Medizin und damit auch die Ethik in der Medizin vor diesem Hintergrund neu zu bestimmen wären. Die mit diesem Buch zu leistende Hinwendung zur Verletzlichkeit ergibt sich nicht nur aus der bisherigen Vernachlässigung dieser Perspektive, sondern auch aus der Beobachtung, dass wir in einer Zeit leben, in der wir eine Zunahme von Verletzlichkeitsstrukturen verzeichnen können. Diese Zunahme ergibt sich einerseits aus einer komplexer werdenden Welt, die sich im Zuge ihrer Globalisierung vom Moment der Verletzlichkeit nicht etwa emanzipiert, sondern die mit zunehmender Verflechtung immer verletzlicher wird. Zugleich erleben wir einen Trend zur Vulnerabilisierung des Einzelnen im Gefolge einer allgemeinen Flexibilisierung von sozialen Beziehungsstrukturen, insbesondere der Arbeitsbeziehungen. Resultat dieser Flexibilisierung ist eine wachsende Individualisierung der Arbeitsprozesse und eine verstärkte Übertragung der Verantwortung auf den Einzelnen.1 Durch diese Individualisierung der Verantwortung wird der Einzelne immer verletzlicher, weil er einer zunehmenden Unsicherheit im Arbeitsleben ausgesetzt ist. Je mehr aber eine Gesellschaft einseitig auf die Individualisierung von Verantwortung setzt und die strukturellen Bedingtheiten einer mangelnden Fähigkeit zur Eigenverantwortung übersieht, desto mehr schafft sie bereits durch diese gesellschaftlichen Strukturen Verlierer des Systems. Diese befinden sich in einer Situation verschärfter Verletzlichkeit, denn je nachdrücklicher suggeriert wird, jeder habe der Unternehmer seiner selbst zu sein, desto unnachgiebiger fällt dann auch alles auf einen selbst zurück. Folge dieser gesellschaftlich propagierten Selbstdeutung ist die Angst davor, Verlierer zu sein, die Angst, ausgeschlossen zu werden, die Angst vor dem Verlust an Anerkennung.

Damit soll verdeutlicht werden, dass das Ausmaß der Verletzlichkeit nicht nur aus einem individuellen Mangel an inneren Ressourcen herrührt, sondern in gleicher Weise auf verletzlich machende äußere Strukturen zurückgeführt werden muss. Jedenfalls erleben wir durch den Rückbau von Sozialstrukturen eine zunehmende Vulnerabilisierung ganzer Bevölkerungsgruppen. Dieser Trend wird durch die Übernahme eines Wettbewerbsdenkens noch verstärkt, denn je mehr wir in einer Wettbewerbsgesellschaft leben, desto größer wird das Risiko, zu den Verlierern zu gehören und durch das soziale Netz zu fallen.

Wir leben also in einer Zeit, in der die Grundverletzlichkeit des Menschen durch äußere Bedingungen eine Verdichtung erfährt, was es notwendig macht, vertiefter auf sie zu reflektieren. Es gilt, den Menschen vor dem Hintergrund der angedeuteten Vulnerabilisierungsprozesse neu und anders sehen zu lernen, ihn zunächst einmal von seiner grundsätzlichen Versehrbarkeit her zu denken, um davon ausgehend speziell zu fragen, wie sich die Medizin in ihrem Umgang mit hilfesuchenden Menschen verstehen muss. Eine solche Vertiefung der verletzlichen Grundsignatur des Menschen wird im Folgenden mit dem Ansinnen erfolgen, aufzuzeigen, dass Verletzlichkeit kein Gegenpol zu Autonomie ist, sondern dass es einen inneren Zusammenhang zwischen beiden gibt, den es herauszuarbeiten gilt. Erst wenn erkannt wird, dass Verletzlichkeit nicht die Gegenseite von Souveränität und menschlicher Fähigkeit zur Selbstbestimmung darstellt, sondern ihr eigentliches Zentrum, wird man einen Umgang mit der Verletzlichkeit erlernen können, der dem Menschen zu bewusster Freiheit verhilft. Dieser Zugewinn an innerer Freiheit ist jedoch nicht ohne ein Zutun anderer zu erreichen und daher kann uns die Verletzlichkeit – unsere eigene, aber auch und gerade die des oder der anderen – nicht unberührt lassen. Worin diese Verletzlichkeit besteht und wie eine ethische Antwort auf sie aussehen könnte, gilt es im Folgenden zu vertiefen.

1. Die Illusion der Nichtangewiesenheit


Wie notwendig eine Grundreflexion auf die Verletzlichkeit geworden ist, zeigt sich deutlich an den vorherrschenden individualistischen Menschenbildern in der Gesellschaft wie in der Medizin, die mit einer Huldigung der Unabhängigkeit einhergehen und mit einer Ausblendung der Perspektive, den Menschen als grundsätzlich angewiesenes Wesen zu betrachten. Die Angewiesenheit – als Teil von Verletzlichkeit – gilt seit geraumer Zeit als Ausnahme von Autonomie, ja als Gegenbegriff zur Autonomie und damit als etwas, was möglichst überwunden werden sollte. Und so verfiel man zunehmend der Illusion der Nichtangewiesenheit. Mit ihr schien die einzig vernünftige Strategie darin zu bestehen, sich gegen jede Form von Angewiesenheit zu immunisieren und diese möglichst vollständig aus dem Alltag zu verbannen. Stattdessen fand zunehmend eine Selbstdeutung Akzeptanz, wonach der Mensch sich allein aus sich selbst heraus schaffen könne, losgelöst von allem und allen anderen. Damit etablierte sich eine Anthropologie des autarken Individuums im Sinne einer bindungslosen Monade, und die relationale und soziale Verfasstheit der inneren Bewusstseinsprozesse trat weitgehend in den Hintergrund. Der selbstmächtige, autopoietische Mensch wurde zum erstrebenswerten Idealbild stilisiert, verbunden mit einer regelrechten Stigmatisierung jeglicher Form von Verwiesenheit auf andere. Verletzlichkeit und Angewiesenheit galten als Schwäche, als Makel, als Grenze, ja als Schuld – eine Deutung, die nur einen Schluss nahezulegen schien, nämlich den, sich aus der Verstrickung in das Angewiesensein möglichst restlos zu...

Erscheint lt. Verlag 12.2.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Ethik • Lebensgestaltung • Medizin • Medizinethik • Philosophie • Verletzlichkeit
ISBN-10 3-451-83238-0 / 3451832380
ISBN-13 978-3-451-83238-3 / 9783451832383
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 438 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
CHF 21,45