Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sweet Christmas –Das Amigurumi-Häkelbuch

Sweet Christmas –Das Amigurumi-Häkelbuch (eBook)

Über 30 Figuren und Accessoires zu Weihnachten häkeln – mit Anleitung für deinen eigenen Adventskalender: Weihnachtsmann, Rentier, Elf und vieles mehr
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
Edition Michael Fischer (Verlag)
978-3-7459-2004-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

All I Want for Christmas is ... süße Häkelfiguren!

Lass dich verzaubern von niedlichen Weihnachts-Amigurumis und ihren treuen Begleitern: Vom kleinen Mädchen Alix mit Lebkuchenmann-Teddy und Rentier-Steckenpferd, über Rudolf oder Elf, bis hin zu Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau, umgeben von kleinen Geschenken und Weihnachtsbäumchen.

  • 30 Anleitungen für Figuren und Accessoires - ideal zum Dekorieren oder Verschenken
  • inklusive Anleitung für einen gehäkelten Adventskalender - darüber freuen sich kleine und große Kinder
  • mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen - auch für Anfänger*innen geeignet

Nach einer Einführung in verschiedene Häkeltechniken inklusive Illustrationen kannst du direkt loslegen: Entdecke alle Weihnachts-Amigurumis in zehn stimmungsvollen Weihnachtsszenerien. Die Anleitungen sind komplett durchfotografiert, so kann nichts schiefgehen. Wen möchtest du zuerst zum Leben erwecken? Los geht's!

Weihnachtshirsch

Designerin: AnnaB

Instagram: @annab.shop

Pinterest: AnnaB

Dieser Hirsch ist die ideale Dekoration für eine Festtafel, z. B. auf einem Tischläufer, der mit einer Lichterkette geschmückt ist, unter einer hübschen Glasglocke. Aber du kannst ihn auch unter dem Weihnachtsbaum aufstellen oder als Dekoration etwa im Kinderzimmer einsetzen.Für die Version des Weihnachtsrehs brauchst du kein Geweih, so kannst du es vom Hirsch unterscheiden.

Maße

Höhe :

ca. 28 cm

Material

  • Natura Just Cotton von DMC (100 % Baumwolle, LL 155 m/50 g) in den folgenden Farben:•N37 Canelle (Beige), 50 g •N35 Nascar (Kreide), 50 g •N09 Gris argent (Mittelgrau), 50 g •N11 Noir (Schwarz), 50 g •N41 Siena (Braun), 50 g •N105 Orange (Orange), 50 g •N81 Acanthe (Biskuit), 50 g •N82 Lobélia (Rosa), ein Rest
  • Füllwatte
  • 1 Stück flexibler Draht, ca. 20 cm
  • 1 Häkelnadel 2,5 mm
  • 1 Sticknadel
  • 1 Schere
  • abnehmbare Maschenmarkierer

Hinweis:Sofern nicht anders angegeben, immer in Spiralrunden häkeln.

Kopf

Hinweis: Während des Häkelns nach und nach ausstopfen, bis das Teil ganz geschlossen wird.

In Farbe N37 (Hirsch) oder N35 (Reh).

1. Rd: 6 fM in einen magischen Ring häkeln (6 M).

2. Rd: *1 fM, 1 Zun* 3 x (9 M).

3. Rd: *2 fM, 1 Zun* 3 x (12 M).

4. Rd: *3 fM, 1 Zun* 3 x (15 M).

5. Rd: *4 fM, 1 Zun* 3 x (18 M).

6. Rd: *5 fM, 1 Zun* 3 x (21 M).

7. Rd: 1 fM in jede M (21 M).

8. Rd: 3 Zun, 18 fM (24 M).

9. Rd: 1 fM in jede M (24 M).

10. Rd: 1 fM, 6 Zun, 17 fM (30 M).

11. Rd: 1 fM in jede M (30 M).

12. Rd: 5 fM, 6 Zun, 19 fM (36 M).

13. Rd: 1 fM in jede M (36 M).

14. Rd: *5 fM, 1 Zun* 6 x (42 M).

15. Rd: 2 fM, *1 fM, 1 Zun* 12 x, 16 fM (54 M).

16.–22. Rd: 1 fM in jede M (54 M).

23. Rd: *1 fM, 1 Abn* 18 x (36 M).

24. Rd: 1 fM in jede M (36 M).

25. Rd: 2 fM, 1 Abn, *4 fM, 1 Abn* 5 x, 2 fM (30 M).

26. Rd: *3 fM, 1 Abn* 6 x (24 M).

27. Rd: *2 fM, 1 Abn* 6 x (18 M).

28. Rd: *1 fM, 1 Abn* 6 x (12 M).

29. Rd: 6 Abn (6 M).

Mit 1 Km enden.

Den Faden abschneiden und mithilfe der Sticknadel durch das Maschenglied der letzten Rd ziehen und festziehen. Den Faden vernähen (Bild 1).

Körper

Hinweis: Man beginnt am Hals und endet mit den Beinen.

In Farbe N37 (Hirsch) oder N35 (Reh).

1. Rd: 20 Lm anschlagen und mit 1 Km zur Runde schließen.

2.–4. Rd: 1 fM in jede Lm (20 M).

5. Rd: *4 fM, 1 Zun* 4 x (24 M).

6. und 7. Rd: 1 fM in jede M (24 M).

8. Rd: 19 Lm, beginnend mit der 2. M ab der Häkelnadel 18 fM in die Lm-Kette (1 Lm zählt nicht, sie dient zum Wenden der Arbeit), zuletzt 24 fM um den Hals: 18 (Lm) + 18 + 24 = 60 M.

(Bild 2).

Hinweis: Über alle M weiterhäkeln (einschließlich der Lm).

9. Rd: 1 fM in jede M (60 M).

10. Rd: 18 fM, 2 Zun, 40 fM (62 M).

11. Rd: 1 fM in jede M (62 M).

12. Rd: 18 fM, 3 Zun, 41 fM (65 M).

13. Rd: 1 fM in jede M (65 M).

14. Rd: 21 fM, 1 Zun, 43 fM (66 M).

15.–24. Rd: 1 fM in jede M (66 M).

Hinweis: Hier mit der Abtrennung der einzelnen Beine beginnen.

25. Rd: 20 fM (in die 12. M einen Maschenmarkierer setzen), 9 Lm, 1 Km in die 12. M (auf Höhe der Markierung), um das linke Hinterbein zu schließen und einen Kreis zu formen. (Bild 3 und 4). Dann weiterarbeiten wie folgt:

Linkes Hinterbein

1. Rd: 9 fM, 9 fM in die Lm-Kette (18 M).

2. und 3. Rd (2 Rd): 1 fM in jede M (18 M).

4. Rd: 1 Abn, 16 fM (17 M).

5. Rd: 7 fM, 1 Abn, 8 fM (16 M).

6. Rd: 1 Abn, 14 fM (15 M).

7. Rd: 1 fM in jede M (15 M).

8. Rd: 1 Abn, 13 fM (14 M).

9. Rd: 6 fM, 1 Abn, 6 fM (13 M).

10. Rd: 1 fM in jede M (13 M).

11. Rd: 1 Abn, 11 fM (12 M).

12. Rd: 1 fM in jede M (12 M).

13. Rd: 1 Abn, 10 fM (11 M).

14. Rd: 1 fM in jede M (11 M).

15. Rd: 4 fM, 1 Abn, 5 fM (10 M).

16. Rd: 1 Abn, 8 fM (9 M).

17.–19. Rd: 1 fM in jede M (9 M).

Den Faden nach 15–20 cm abschneiden und mithilfe der Sticknadel den Faden durch das vordere Maschenglied der Maschen der letzten Rd führen und fest anziehen. Die Fäden vernähen.

Die anderen 3 Beine wie folgt häkeln:

Rechtes Hinterbein

25. Rd: Den Faden an der 20. M der letzten Rd des Körpers ansetzen, 1 Lm in diese M, 14 fM, 9 Lm, 1 Km in die 26. M, dann wie das vorherige Bein weiterhäkeln (Bild 5).

Linkes Vorderbein

25. Rd: Den Faden an der 34. M der letzten Rd des Körpers ansetzen, 1 Lm in diese M, 19 fM, 9 Lm, 1 Km in die 45. M und wie die vorherigen Beine häkeln.

Rechtes Vorderbein

25. Rd: Den Faden an der 53. M der letzten Rd des Körpers ansetzen, 1 Lm in diese M, 13 fM (in die 24. Rd des Körpers), 1 fM (in die 25. Rd), 9 Lm, 1 Km in die 59. M und wie die vorherigen Beine häkeln.

Hinweis: Ab hier wird der Körper für den „Schurz“, der den Bauch darstellt und die Unterseite des Körpers schließt, in Hin- und Rückreihen fertiggestellt.

Bauch

Den Faden an der 1. M der 25. Rd ansetzen (letzte M am Ansatz des letzten Beins (Bild 6), 1 Lm in diese M, dann häkeln wie folgt:

1.–3. R: 10 fM, 1 Lm, die Arbeit wenden (10 M).

4. R: 10 fM, 7 Lm, die Arbeit wenden (16 M).

Hinweis: Die letzte Lm in dieser und den folgenden Reihen zählt nicht als M, sie dient zum Wenden der Arbeit.

5. R: In das hintere Maschenglied der 2. M von der Häkelnadel aus (nur in die Lm-Kette), 16 fM, 7 Lm, die Arbeit wenden (22 M).

6. R: In das hintere Maschenglied der 2. M von der Häkelnadel aus (nur in die Lm-Kette), 22 fM, 1 Lm, die Arbeit wenden (22 M).

7. R: 1 fM in jede M, 1 Lm, die Arbeit wenden (22 M).

Hinweis: In den folgenden Reihen werden nicht alle fM behäkelt, um die Abnahme zu formen.

8. R: 16 fM, 1 Lm, die Arbeit wenden (16 M).

9. und 10. R: 10 fM, 1 Lm, die Arbeit wenden (10 M).

11. R: 10 fM (10 M).

Mit 1 Km enden. Den Faden abschneiden, dabei ca. 1 m zum Zusammennähen stehen lassen. Den Faden in die Sticknadel fädeln und die Körperunterseite und die 25. Rd der Beine mit einer Naht schließen (Bild 7 und 8).

Achtung: Vor dem Zunähen der Öffnung alles fest ausstopfen, auch die Beine.

Ohren (× 2)

In Farbe N37 (Hirsch) oder N35 (Reh).

1. Rd: 6 fM in einen magischen Ring häkeln (6 M).

2. Rd: 1 fM in jede M (6 M).

3. Rd: *2 fM, 1 Zun* 2 x (8 M).

4. Rd: *1 fM, 1 Zun* 4 x (12 M).

5. Rd: 1 fM in jede M (12 M).

6. Rd: *1 fM, 1 Zun* 6 x (18 M).

7.–10. Rd: 1 fM in jede M (18 M).

11. Rd: *1 fM, 1 Abn* 6 x (12 M).

Mit 1 Km enden. Den Faden abschneiden, ca. 20 cm zum Zusammennähen stehen lassen.

Die Ohren nicht ausstopfen.

Für die Ohreninnenseiten mit 2 Fäden à 50 cm in Farbe N35 (Hirsch) oder N82 (Reh) über 6 Rd 7 einfache Stiche hin und zurück nähen (Bild 9 und...

Erscheint lt. Verlag 22.8.2023
Übersetzer Karin Leonhart
Sprache deutsch
Original-Titel Poupées & amigurumis de Noël au crochet: Plus de 30 personnages et accessoires
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Handarbeit / Textiles
Schlagworte Adventskalender Häkeln • Amigurumis häkeln • Geschenke häkeln • Häkelanleitung • Häkelgrundlagen • Häkelweihnacht • Merry Christmas • Süße Figuren Anleitung • Weihnachtsamigurumis • Weihnachtsdeko • Weihnachtspuppen
ISBN-10 3-7459-2004-X / 374592004X
ISBN-13 978-3-7459-2004-8 / 9783745920048
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 20,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
100 Projekte für Spielküche und Kaufladen

von Lucia Förthmann; Linda Urbanneck

eBook Download (2023)
Edition Michael Fischer (Verlag)
CHF 13,65