Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Im Rausch des Aufruhrs - Christian Bommarius

Im Rausch des Aufruhrs

Deutschland 1923
Buch | Softcover
352 Seiten
2023
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-35202-4 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur. 1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.

Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, etwa als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der ›Berliner Zeitung‹, anschließend Kolumnist der ›Süddeutschen Zeitung‹ und ist seither freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet.

Der Autor zeichnet anhand berührender Schicksale ein pointiertes Panorama, aufgeteilt in zwölf Monatskapitel. P.M. History 20220701

Der Autor zeichnet anhand berührender Schicksale ein pointiertes Panorama, aufgeteilt in zwölf Monatskapitel.

Es ist keine Aufzählung von Daten und Ereignissen, es ist kein erweiterter Kalender, es ist auch mehr als eine Collage; es ist ein raffiniertes literarisches Werk über ein wahnsinniges Jahr.

Das Jahr 1923 markierte das Ende der Nachkriegszeit und den Beginn der Goldenen Zwanzigerjahre, in seiner ganzen Ambivalenz ›im Rausch des Aufruhrs‹ glänzend beschrieben.

Was Bommarius auszeichnet, sind die zahllosen funkelnden Details, die seiner akribischen Archivrecherche zu verdanken sind.

Christian Bommarius beschreibt das deutsche Schicksalsjahr 1923 in kunstvollen Miniaturen. Nach der Lektüre staunt man, dass die Republik bis 1933 durchhielt.

Das Eingehen auf diese Einzelschicksale fügt sich im Ganzen zu einer sozialgeschichtlichen Analyse, die die daraus resultierende Anfälligkeit für Gewalt und Extremismus erhellt.

In seinem Buch ›Im Rausch des Aufruhrs‹ hat Christian Bommarius das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammengesetzt.

Bommarius, langgedienter Zeitungsjournalist, schreibt ausnehmend gut. Plastisch erzählt er das Kaleidoskop dieses einen Jahres, pointiert, informiert wie informativ.

In dem Buch steckt so viel perfekt arrangiertes Wissen, dass es niemals langweilt und dass man ihm viele Leser wünscht.

Der Erzähler Bommarius ist also immer da. Aber er ist umgeben von anderen, die ihre Geschichten erzählen.

Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 372 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schlagworte 100 Jahre Weimarer Republik • 20er Jahre Deutschland • 9. November • 9. November 1923 • Alexanderplatz • Alfred Döblin • Anita Berber • Babylon Berlin • Berlin • Bierkellerputsch • Brigade Ehrhardt • Bundesrepublik • Demokratie • Der Zauberberg • Deutsche Geschichte • Deutschland 1923 • Erster Weltkrieg • Freikorps • Friedrich Ebert • Generalstreik • George Grosz • Gerhard Hauptmann • Geschenk Geschichtsinteressierte • Geschenk Sachbuch • Geschichte Deutschlands • Gustav Stresemann • Historisches Sachbuch • Hitler • Hitler-Putsch • Hohenzollern-Debatte • Hohenzollernprinz • Hyperinflation • Im Dickicht der Städte • Inflation • Joseph Roth • Kommunistischer Aufstand • Kronprinz Wilhelm • Ludendorff • Machtergreifung • Marcellus Schiffer • Nationalsozialismus • Reparationen • Republik • Rheinlandbewegung • rossbach • Ruhrbesetzung • Ruhrkampf • Stephan Malinowski • Thomas Mann • Volker Kutscher • Währungsreform • Weimar • Weimarer Republik • Wilhelm II. • Zwischenkriegszeit
ISBN-10 3-423-35202-7 / 3423352027
ISBN-13 978-3-423-35202-4 / 9783423352024
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das dramatische 16. Jahrhundert

von Marina Münkler

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt Berlin (Verlag)
CHF 47,60
Europa zur Zeit Albrecht Dürers

von Romedio Schmitz-Esser

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss (Verlag)
CHF 61,60