Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wertakzente im Bauwesen 4.0

Ethische Beobachtungen im Umgang mit der Digitalisierung und KI
Buch | Softcover
XXII, 260 Seiten
2022
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-38237-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wertakzente im Bauwesen 4.0 - Bianca Christina Weber-Lewerenz
CHF 48,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Das Buch beschreibt die ethischen Probleme der KI im Bauwesen
  • Das Buch zeigt, wie der digitale Wandel konstruktiv mitgestaltet werden kann
  • Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren für nachhaltige Nutzung der KI im Bauwesen heraus

Das Buch will der Komplexität der Problemstellungen rund um neue digitale Technologien und KI im Bauwesen gerecht werden und aufzeigen, wie menschliche und technische Potenziale in Einklang gehalten werden können. Erfahrungen aus der Anwenderpraxis zeigen, wie der digitale Wandel sinnvoll und konstruktiv mitgestaltet werden kann, welche Methoden und Technologien es gibt oder entwickelt werden, welche Einsatzfelder es gibt, wo sich Probleme und Chancen auftun, wie man diesen begegnen kann oder bereits begegnet.

Ein Blick in die Evolutionsgeschichte zeigt, dass der Mensch im Mittelpunkt der technologischen Entwicklung stehen muss, die Ergänzung Mensch-Technik dabei zentral ist und dieser Blick wichtig ist, um dafür die Weichen jetzt zu stellen. Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen auf allen Ebenen heraus, die maßgeblich für die nachhaltige Nutzung der Technologien sind und zu einer Vorbildrolle und zum Qualitätssiegel des Bauwesens im In- und Ausland verhelfen.

Bianca Weber-Lewerenz, Bauingenieurin und philosophische Autodidaktin, will der Komplexitat der Problemstellungen rund um digitale Technologien und KI gerecht werden, sowie menschliche und technische Potenziale in Einklang halten. Mit dem Wunsch nach mehr Mut will sie ein Bewusstsein durch Mehrwissen und Aufklarung bilden und damit zur Einsicht nach einer grundsatzlichen Neuausrichtung des Bauwesens verhelfen. Wissen stiftet Vertrauen, bekampft Vorurteile. Gerade vom Handwerk, wo viel Starke, Selbstbewusstsein und Potenziale liegen, erwartet man diesen Mut. Die Veranderungen von Technologien und Wertekultur am Bau verfolgt sie seit ihrer handwerklichen Ausbildung zur 1.Maurerin Baden-Wurttembergs, Studium, sehr viel Praxis, Selbstandigkeit, VDI MINT-Mentoring, Wirken bei den Spitzenfrauen Baden-Wurttemberg und nun in ihrem Forschungsprojekt. Von der Pike auf gelernt bis hin zur wissenschaftlichen Forschung, bindet sie ihr umfassendes Fachwissen mit ein, um praxisnahe, ethisch ausgerichtete Wege fur eine erfolgreiche, nachhaltige digitale Transformation aufzuzeigen.

Einführung
Evolution von Ethik in der Technologiewelt: Philosophische Ursprünge
Mensch und Technik
Methode und Teilnehmerkreise der Studie
Methoden aus der KI
Use Cases - Erfahrungswerte aus der Anwenderpraxis
Baukultur 4.0 - Wie setzen wir verantwortlich Werteakzente?
Wegweiser im Diskurs um wertegeführte Digitalisierung und KI
Ethik Strategie für die digitale Transformation im Bauwesen
Fazit und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 83 Abb., 72 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 799 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik Bauwesen
Schlagworte Bauwesen • CDR im Bauwesen • digitale Transformation • Digitalisierung • Ethik • KI
ISBN-10 3-658-38237-6 / 3658382376
ISBN-13 978-3-658-38237-7 / 9783658382377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
CHF 44,75