Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wanderer zwischen den Welten

Was Vögel in Städten erzählen

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2022 | 1. Auflage
Berlin Verlag
978-3-8270-1453-5 (ISBN)
CHF 37,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein besonderes Vogelbuch in hochwertiger Ausstattung
Die Stadt aus der Vogelperspektive

Halsbandsittiche im Rheinland, Nilgänse in Frankfurt, Nachtigallen in Berlin: Die Vogelwelt in den Städten verändert sich. Menschen vernichten Lebensräume und schaffen andernorts neue. Wie unter einem Brennglas lässt sich in Städten beobachten, was es bedeutet, dass der Mensch den Lebensraum für andere Organismen formt.

Nature Writing im städtischen Lebensraum

Caroline Ring bereist das Land auf den Spuren seiner Vögel und erzählt ihre bedeutendsten Geschichten: vom Verschwinden der Spatzen bis zur Rückkehr der Mauersegler. Die Biologin zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert – und warum wir einander brauchen.

Hochwertige Geschenkausstattung mit von der Autorin gestalteten Illustrationen sowie einer Reisekarte

Warum Berlin die Hauptstadt der Nachtigallen ist – Wie Uhus den Dom von Hildesheim für sich eroberten – Als Amseln in Bamberg ihren Siegeszug in die Städte begannen – Ein Grünspecht treibt in Mainz sein Unwesen – Warum eine alte Frau in Weimar ihr Heim mit Mauerseglern teilt – Auf der Suche nach Haubenlerchen in Güstrow – Als Stadttauben-Stalkerin unterwegs in Bochum – Das halbjährliche Spektakel um die Höckerschwäne von Hamburg – Was Aaskrähen in Leipzig über die Geschichte Europas erzählen – Wie Halsbandsittiche in Köln eine neue Heimat fanden – Warum Nilgänse in Frankfurt/Main gejagt werden – Wieso Spatzen aus dem Münchner Zentrum verschwinden – Harte Maßnahmen sollen die Möwen von Kiel in Schach halten – Wie sich Austernfischer in Bremerhaven neue Wohnplätze erschließen

Caroline Ring, Jahrgang 1985, studierte Biologie mit Schwerpunkt Evolutionsbiologie in Hamburg und Berlin. Nach Stationen im Berliner Naturkundemuseum, der Financial Times Deutschland und im Wissensressort der Welt arbeitet sie heute als freie Journalistin und Autorin in Berlin. 2019 wurde sie für den Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus nominiert.

»Caroline Ring ist eine Geschichtenerzählerin. Statt bloß ornithologischer Fachberichte entwirft sie fein beobachtende Porträts von Begegnungen mit unserer Vogelwelt.« Tagesspiegel 20230416

»Ein wirklich bereicherndes Werk das man unbedingt lesen sollte!«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 118 x 195 mm
Gewicht 314 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Schlagworte Abholzung • Achtsamkeit • Amsel • Artenschutz • Artensterben • Artenvielfalt • Biodiversität • Blaumeise • Drossel • Feldforschung • Gartenvögel • Halsbandsittiche • heimische Vögel Buch • Klimawandel • Krähe • Lebensraum • Meise • Nachhaltigkeit • Nachtigall • Natur • Nature writing • Naturführer • Naturschutz • Ornithologe • Ornithologie • Rotkehlchen • Schwalbe • Schwan • Singvögel • Spatz • Stadtplanung • Star • Taube • Tauben • Umweltschutz • Vögel • Vogel-Buch • vogelbuch heimische vögel • Vogelgesang • Vogelkunde • Vogelkunde Buch • Vogelstimmen • Wildgänse • Wildnis
ISBN-10 3-8270-1453-0 / 3827014530
ISBN-13 978-3-8270-1453-5 / 9783827014535
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
CHF 34,95