Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wie sage ich meinem Kind, dass ich Krebs habe?

Ratgeber für Eltern

(Autor)

Buch | Softcover
XIX, 209 Seiten
2022
Springer (Verlag)
978-3-662-64606-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie sage ich meinem Kind, dass ich Krebs habe? - Bianca Senf
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Diagnose Krebs: Betroffen ist die ganze Familie

Dieser Ratgeber ist aus der konkreten Beratungspraxis entstanden und beantwortet die häufigsten Fragen, die Eltern mit einer Krebsdiagnose belasten.
Anhand ihrer langjährigen Erfahrung mit betroffenen Familien gibt die Autorin konkrete Empfehlungen, wie Eltern ihren Kindern altersgerecht - vom Kleinkind bis zum Jugendlichen - die Krebsdiagnose vermitteln können. Sie ermutigt zu Gesprächen und zeigt, wie man Kinder so einbezieht, damit sie sich nicht verloren fühlen.
Dabei gibt sie gibt konkrete Tipps für viele verschiedene Situationen, macht Vorschläge für eine gute und gelungene Kommunikation und ermutigt dazu, Kinder frühzeitig in diese wichtige Veränderung in der Familie einzubinden.

Aus dem Inhalt:
  • Zahlreiche und anschauliche Beispiele aus der Beratungspraxis
  • Antworten auf die häufigsten Fragen, die Eltern belasten
  • Hilfestellung, um mit den Reaktionen des Kindes auf die Situation umzugehen
  • Anregungen, um mit Kindern über die Krankheit und die Therapie sprechen
  • Das Thema „Sterben und Tod“ bewältigen

Prof. Dr. Bianca Senf ist als Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin seit über 30 Jahren in der Psychoonkologie tätig, davon 10 Jahre bei der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. Bevor sie 2021 dem Ruf auf die erste Professur für Psychoonkologie in Deutschland an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt folgte, leitete sie über 10 Jahre die Psychoonkologische Abteilung am Universitärem Tumorzentrum an der Uniklinik Frankfurt. Hier baute sie das Projekt "Familiensprechstunde" auf und gründete den Verein da!sein-Psychoonkologie mobil e. V.

Diagnose Krebs: betroffen ist die ganze Familie
Muss ich denn mit meinem Kind über die Krankheit sprechen?
Gedanken und Phantasien von Kindern
Fragen, die Eltern bewegen
Was hilft der Familie?
Reagieren alle Kinder gleich auf die Krankheit?
Die verschiedenen Altersstufen
Besondere Familiensituationen
Über den Tod sprechen
Wann sollten Sie professionelle Hilfe suchen?
Serviceteil (Literaturempfehlungen, Adressen).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 44 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 256 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte Chronische Erkrankung • Diagnose Krebs • Kind kranker Eltern • Kranke Mutter • kranker Vater • Krebsdiagnose • Krebserkrankung • Krebs kindgerechte Sprache • Tumorerkrankung
ISBN-10 3-662-64606-4 / 3662646064
ISBN-13 978-3-662-64606-9 / 9783662646069
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20