Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Erzähl es niemandem!

Die Liebesgeschichte meiner Eltern (Geschenkausgabe)
Buch | Hardcover
366 Seiten
2018
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6472-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erzähl es niemandem! - Lillian Crott Berthung, Randi Crott
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Bestseller jetzt als Geschenkausgabe im gebundenem Kleinformat mit Lesebändchen!Ostern 1942: Die 19-jährige Norwegerin Lillian verliebt sich in den deutschen Soldaten Helmut. Doch sie darf diesen Mann nicht lieben, nach allem, was die Deutschen ihrem Land angetan haben. Als sie Helmut zur Rede stellt, nimmt dieser ihr ein Versprechen ab: »Erzähl niemandem, was ich dir jetzt sage«. Dann offenbart er ihr, dass seine Mutter Jüdin ist und er sich in der deutschen Wehrmacht versteckt hält. »Ich werde dich nie mehr verlassen«, ist Lillians Antwort. Dass sie jüdische Wurzeln hat, erfährt Randi Crott erst, als sie erwachsen ist. Und genau wie ihre Mutter 1942 soll auch sie jetzt - über zwei Jahrzehnte nach dem Krieg - mit niemandem darüber sprechen. Bis zum Tod des Vaters bleibt seine Geschichte verborgen. Weggepackt in alten Briefen und Dokumenten. Mit großer Leidenschaft rekonstruiert Randi Crott zusammen mit ihrer Mutter den Lebensweg ihrer Eltern. Sie macht sich in diesem bewegenden Buch auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie - und entdeckt eine Liebe, die alle Hürden überwindet.Randi Crotts bewegende Familiengeschichte wurde zum Bestseller und stand monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste. Ihr Buch wurde von Klaus Martens kongenial verfilmt. Der Dokumentarfilm war bundesweit in den Kinos aller großen Städte zu sehen. Er ist auf DVD erhältlich. "Ohne Hitler hätte es mich nicht gegeben. Welches Gefühl ist für so einen Fall reserviert? Ich bin auf der Welt, weil meine norwegische Mutter sich in einen deutschen Besatzungssoldaten verliebt hat. Aber es gibt noch eine andere Wahrheit, die mir lange genug verschwiegen wurde." RANDI CROTT

LILLIAN CROTT BERTHUNG, geboren 1922 im nordnorwegischen Harstad, verstorben im Dezember 2021. Seit 1947 lebte sie in Deutschland, wo sie auch als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet hat. 1989 veröffentlichte sie den Gedichtband ›Det var en gang et lite sted‹. Für die Tageszeitung Harstad Tidende schrieb sie Erzählungen.

Randi Crott, geboren 1951 in Wuppertal, ist Journalistin und arbeitet für Radio und Fernsehen. Sie war Moderatorin von WDR-Sendungen wie Mittagsmagazin, Montalk, Funkhausgespräche, West.art-Talk, West.art Literatur im Römer, Aktuelle Stunde, ARD-Radionacht der Hörbücher und 3 nach 9 und ist Autorin verschiedener Filme.

"Es war an der Zeit. Nun kann sich jeder Zeit für die ganze Geschichte nehmen. Es lohnt sich." GENERAL-ANZEIGER "Eindringlich, ohne je ins Sentimentale abzugleiten." BERLINER, FR, KSTA und KÖLNISCHE RUNDSCHAU-Beilage "Ein mitreißender, ebenso warmherzig-liebevoller wie sachkundig-erhellender Bericht über eine unwahrscheinliche lebenslange Liebe gegen alle erdenklichen privaten und politischen Wiederstände." JÜDISCHE ZEITUNG "Bewundernswert lakonisch. Die Tatsachen sind aufregend genug. (...) So wird aus einem längst vergessenen Kapitel der Geschichte eine höchst anschauliche Vergegenwärtigung (...) So spannend wie ein Krimi. Ihre Liebe bildet den absoluten Gegensatz zum totalen Krieg." BUCHMARKT "Ein tief berührendes Buch, das man bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand legen mag." Maren Schürmann, WAZ "Liebe ist nicht nur ein Wort. Das begreift man, wenn man das Buch (...) liest." DIE TAGESPOST "Eindrucksvoll schildert die Journalistin Randi Crott die verschlungenen Lebenswege ihrer Eltern und schafft damit ein beeindruckendes Zeitzeugnis, das seinesgleichen sucht." DELMENHORSTER KREISBLATT "Dramatisch, politisch und zugleich anrührend." RUNDSCHAU REGENSBURG

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo bedruckter Pappband mit Lesebändchen,
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 90 x 143 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Schlagworte 2. Weltkrieg • Biographie • Briefe • Erinnerung • Familiengeschichte • Geschichte • Judentum • Judenverfolgung • Krieg • Lebenserinnerungen • Liebe • Memoir • Nationalsozialismus • Norwegen • Oslo • Schicksal • Soldat • spiegel bestseller • Wehrmacht • Wehrmachtssoldat • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-8321-6472-3 / 3832164723
ISBN-13 978-3-8321-6472-0 / 9783832164720
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90