Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
BetriebswirtschaftsLEERE: 100 Jahre BWL sind genug - Axel Gloger

BetriebswirtschaftsLEERE: 100 Jahre BWL sind genug

Verschult, veraltet und praxisfern: eine konstruktive Kritik am BWL-Studium. Kann eine Reform Deutschlands Wirtschaft wieder nach vorne bringen?

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2019 | 2. aktualisierte und ergänzte Auflage
Fazit Communication GmbH Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
978-3-96251-009-1 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
100 Jahre Betriebswirtschaftslehre - (k)ein Grund zum Feiern?BWL - drei goldene Buchstaben. Türöffner zu Konzernen, Eintrittskarte zur Karriere, Garant für Sicherheit und ein ordentliches Gehalt. Ist das wirklich noch so? Unternehmer und Wirtschaftsjournalist Axel Gloger antwortet darauf mit einem klaren Nein.Die Betriebswirtschaft lehrt ein seit Jahrzehnten veraltetes Denken weit weg vom unternehmerischen Alltag des Mittelstands. Von der Bologna-Reform zum Massenfach befördert, lenkt sie damit immer mehr Studierende in eine Sackgasse aus Bulimie-Lernen und Visionslosigkeit. Axel Gloger bringt pointiert und unterhaltsam auf den Punkt, warum die alte Dame BWL dringend ein Facelifting braucht.-Verschult, verstaubt, verloren: Weshalb das BWL-Studium und seine Inhalte nichts mit der gelebten Praxis am Wirtschaftsstandort Deutschland zu tun haben-BWL als Problem: Die deutsche Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel und fehlende Innovation. Sind unsere Sorgen hausgemacht?-Konstruktive Kritik: Wie die Reform des Alibifachs BWL aussehen kann und wie wir Manager ausbilden, die sich und unsere Wirtschaft wirklich nach vorn bringenDas Fach der Fächer, veraltet und praxisfernZehntausende Erstsemester strömen jedes Jahr in die Hörsäle der BWL, um Experten für Leadership-Konzepte, SWOT-Analysen und Corporate Finance zu werden. Doch solch reines Paukwissen wird in der beruflichen Praxis immer weniger gefragt, typische BWL-Jobs werden von künstlicher Intelligenz abgelöst.Mit seiner langjährigen Erfahrung als Aufsichtsrat, Coach, Trendscout und Ökonom hat Axel Gloger die Misere der BWL hautnah erlebt. Verständlich und anhand realer Beispiele benennt er die Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte und zeigt Ansätze für das Neudenken unserer Nachwuchsausbildung auf. Ein Denkanstoß für alle Professoren, Experten und jungen Köpfe, die mit einem Management-Studium liebäugeln!

Wer BWL studiert, braucht nicht mitzudenken. Stures Auswendiglernen reicht. Das merkte Axel Gloger schnell, als er sein Wirtschaftsstudium an der Universität Bonn antrat. Fürs Pauken gab’s am Schluss sogar ein „sehr gut“. Es folgten Stationen als Geschäftsführer-Assistent, Gründer von Startups und Vorstand einer AG, und immer war sein Fazit gleich: Als Unternehmer hast du Erfolg ohne, mit oder trotz BWL. Heute ist Axel Gloger Chairman der Denkfabrik Trend Intelligence und arbeitet als Aufsichtsrat und Beirat. Als Wirtschaftsjournalist war er viele Jahre Autor der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seinen Abschluss machte er übrigens in Köln – als Diplom-Volkswirt. Am 26. Oktober 2018 erlag er den Folgen einer schweren Erkrankung.

Glückwunsch zu dieser sehr originellen Veröffentlichung. Ich habe das Buch mit sehr großem Interesse gelesen. Der Diagnose kann ich weitgehend zustimmen. Die Lösungsvorschläge sind sehr zielführend. Prof. Dr. Hermann Simon (Chairman Simon-Kucher & Partners)

"Unterhaltsam, pointiert und mit kaum unterdrückter Schadenfreude benennt er die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte.“ - CFO Aktuell

Erscheinungsdatum
Vorwort Max Otte
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 217 x 146 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Allgemeines / Lexika
Schlagworte Allgemein • Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftsleere • Betriebswirtschaftslehre • Bologna Reform • Buchführung • Budgetierung • business • Business Schools • BWL • bwl jobs • BWL Studium • Einführung • Fachbuch • fachbücher • Finanzmathematik • Finanzwirtschaft • Grundlagen • Grundwissen • Inhaber • Karriere • Kritik an BWL • Kritik der Betriebswirtschaftslehre • Management • management studium • Politik • Praxisbeispiele • Praxisbezug • Ranking • Reform der Betriebswirtschaftslehre • Umfassend • Wirtschaft • Wirtschaftslehre • Wirtschaftsstudium • wirtschaft studieren • Wirtschaftswissenschaften • Wöhe
ISBN-10 3-96251-009-5 / 3962510095
ISBN-13 978-3-96251-009-1 / 9783962510091
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
CHF 49,90
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 27,95