Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Mathe-Wichtel Band 1 (eBook)

Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule
eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
XXVIII, 163 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-13887-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Mathe-Wichtel Band 1 -  Stephanie Schiemann,  Robert Wöstenfeld
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
(CHF 22,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Mathe-Wichtel stammen aus dem Schülerwettbewerb der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), bekannt als 'Mathe im Advent'. Für dieses Buch wurden die schönsten Aufgaben der letzten Jahre ausgewählt und umfassend überarbeitet. Sie geben auf humorvolle Art einen Einblick in die wunderbare Vielfalt der Mathematik, fördern den mathematischen Entdeckungsdrang und das kreative Weiterdenken auf spielerische Weise. So erweitern sie das in der Schule vermittelte Bild der Mathematik und begeistern selbst diejenigen, die mit ihr bisher auf Kriegsfuß standen. 

Die 2. Auflage enthält zusätzliche aktuelle Aufgaben aus 'Mathe im Advent', erweiterte Lösungstexte, neue Aufgaben zum Weiterdenken und weiterführende Tipps für Lehrer(innen) zum Einsatz in der Schule oder Lehrerausbildung.

Für Schülerinnen und Schüler ab der Grundschule (insbesondere Klassen 4 bis 6), Eltern, Mathematiklehrer(innen) und allgemein für alle an Mathematik und Problemlösen interessierte Laien.



Stephanie Schiemann ist Leiterin des Netzwerkbüro Schule-Hochschule der DMV an der Freien Universität Berlin. Sie ist seit 2010 verantwortlich für den Wettbewerb 'Mathe im Advent' und Mitbegründerin der gemeinnützigen GmbH 'Mathe im Leben', die diesen seit 2016 ausrichtet. Die Studienrätin hat 20 Jahre als Mathematik- und Sportlehrerin, als Schulbuchautorin und in der Lehrerfortbildung gearbeitet. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Initiativen zur Talentförderung Mathematik aufgebaut.

Robert Wöstenfeld ist Mitbegründer und Geschäftsführer der 'Mathe im Leben' gemeinnützigen GmbH. Er hat Mathematik- und Physik-Lehramt studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerkbüro Schule-Hochschule der DMV das didaktische Konzept der Mathe-Wichtel-Aufgaben mitentwickelt. Zudem koordiniert er wissenschaftlich-künstlerische Ausstellungen bei IMAGINARY - open mathematics und STATE Experience Science Festival.

Stephanie Schiemann ist Leiterin des Netzwerkbüro Schule-Hochschule der DMV an der Freien Universität Berlin. Sie ist seit 2010 verantwortlich für den Wettbewerb „Mathe im Advent“ und Mitbegründerin der gemeinnützigen GmbH „Mathe im Leben“, die diesen seit 2016 ausrichtet. Die Studienrätin hat 20 Jahre als Mathematik- und Sportlehrerin, als Schulbuchautorin und in der Lehrerfortbildung gearbeitet. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Initiativen zur Talentförderung Mathematik aufgebaut.Robert Wöstenfeld ist Mitbegründer und Geschäftsführer der „Mathe im Leben“ gemeinnützigen GmbH. Er hat Mathematik- und Physik-Lehramt studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerkbüro Schule-Hochschule der DMV das didaktische Konzept der Mathe-Wichtel-Aufgaben mitentwickelt. Zudem koordiniert er wissenschaftlich-künstlerische Ausstellungen bei IMAGINARY – open mathematics und STATE Experience Science Festival.

Vorwort 5
Vorwort zur 2. Auflage 7
Didaktisches Vorwort der Autoren 9
Inhaltsverzeichnis 17
Das Wichtelbook 19
1 Ausgewählte Aufgaben aus „Mathe im Advent“ 29
Moderne Technik 30
Gebrauchsanweisung ohne Stiefel 32
Gefärbte Rentiere 34
Quatromino 36
Mandelliebe 38
Maximale Ausbeute 40
Pack ma’s 42
Weihnachtsbaum 2.0 44
Spiel des Lebens 46
Rentiersalat 48
Wichtellauf 50
Tunnelbau 52
Eisstockküsse 54
Auch Rentiere können frieren 56
Formationsflug 58
Schneekristalle 60
Mandelliebe, Teil 2 62
Neue Herausforderungen 64
Rentierplätzchen 66
Der Wächter der Knoten 68
Erster Arbeitstag 70
Chaos bei den Geschenkewichteln 72
Rentier-Casting 74
Geschenke verladen 76
Der Weihnachtsmann in China 78
Transportprobleme 80
Verknotete Weihnachten 82
Zusammengebackene Schlitten 84
2 Lösungen der Aufgaben 86
Moderne Technik 87
Gebrauchsanweisung ohne Stiefel 88
Gefärbte Rentiere 90
Quatromino 92
Mandelliebe 94
Maximal e Ausbeute 97
Pack ma’s 100
Weihnachtsbaum 2.0 106
Spiel des Lebens 107
Rentiersalat 110
Wichtellauf 112
Tunnelbau 116
Eisstockküsse 117
Auch Rentiere können frieren 121
Formationsfl ug 122
Schneekristalle 125
Mandelliebe, Teil 2 128
Neue Herausforderungen 129
Rentierplätzchen 132
Der Wächter der Knoten 134
Erster Arbeitstag 136
Chaos bei den Geschenkewichteln 138
Rentier-Casting 140
Geschenke verladen 142
Der Weihnachtsmann in China 145
Transportprobleme 147
Verknotete Weihnachten 148
Zusammengebackene Schlitten 150
Anhang 153
Nachwort 154
Stichwortverzeichnis 156
Übersicht zum Einsatz der Aufgaben im Unterricht 162

Erscheint lt. Verlag 11.11.2016
Zusatzinfo XXVIII, 137 S. 101 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Mathematik / Informatik Mathematik
Technik
Schlagworte Knobelaufgaben • Lehrerbildung • Mathe im Advent • Mathekalender • Mathematik für Schüler • Mathematik populär • Mathematikunterricht • Mathe Schülerwettbewerb
ISBN-10 3-658-13887-4 / 3658138874
ISBN-13 978-3-658-13887-5 / 9783658138875
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich