Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hauptstadt der Spione (eBook)

Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg
eBook Download: EPUB
2016
324 Seiten
Berlin Story Verlag GmbH
978-3-95723-705-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hauptstadt der Spione - Bernd von Kostka, Sven Felix Kellerhoff
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Fast ein halbes Jahrhundert verlief die heißeste Front im Kalten Krieg quer durch Berlin. Von Sommer 1945 bis 1990 lieferten sich die Geheimdienste von Nato und Warschauer Pakt hier ein fortwährendes Duell im Dunklen. Doch auch deutsche Spione mischten auf beiden Seiten mit: Erich Mielkes Stasi und Reinhard Gehlens Bundesnachrichtendienst zum Beispiel. Der Bau der Mauer 1961 veränderte die politische Situation. Dennoch blieb Berlin bis zur Friedlichen Revolution die Hauptstadt der Spione. Der Journalist Sven Felix Kellerhoff und der Historiker Bernd von Kostka beschreiben die spektakulären Erfolge verschiedener Geheimdienste in der Stadt und ihr Scheitern bei anderen Vorhaben.


- Spionagetunnel, Horchposten, Aufklärungsfahrten durch die DDR – so versuchten die westlichen Nachrichtendienste Informationen aus dem Osten zu erlangen
- Entführungen, Gefängnisstrafen und Doppelagenten – die gefürchteten Methoden der Staatssicherheit
- Neue Erkenntnisse gestützt auf erst kürzlich freigegebene Akten der Stasi und des BND, aus britischen und amerikanischen Archiven
- Einmalige Einblicke in die Praxis des geheimen Krieges in Berlin

Sven Felix Kellerhoff, Jahrgang 1971, absolvierte nach dem Studium der Neueren und Alten Geschichte und des Medienrechts die Berliner Journalisten-Schule. Seit 2003 ist er Leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte der Mediengruppe WELTN24. Bernd von Kostka, Jahrgang 1962, studierte Geschichte und Politikwissenschaft sowie Öffentliches Recht. Seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator, seit April 2016 kommissarischer Direktor des AlliiertenMuseums Berlin.

INHALT

VORWORT ZUR NEUAUSGABE
Sag' niemals nie

VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE
Die heißeste Front im Kalten Krieg

BERND VON KOSTKA

SPIONAGE-DREHKREUZ BERLIN
Nachrichtendienste in Berlin und Wien
Der Kalte Krieg wird wärmer
West-Berlin wird nicht aufgegeben
Auf die Plätze, fertig, los!
Fluch und Segen für die Geheimdienste
Das Ende einer Ära

AUFERSTANDEN AUS RUINEN…
Der Feind hört mit
Alles wird abgehört
Was wusste der Osten?
Traum-Duo des Ostens, Alptraum des Westens
Die »Quelle Kid«
Glanzloses Ende

GRABEN NACH GOLD
Ein unterirdischer Krimi
Handwerkliche Meisterleistung
Das Trumpf-Ass des Ostens
Der Tunnel fliegt auf
Jeder hat seine Erfolge
Geheimgang im Dornröschenschlaf
Sensationeller Fund

LIZENZ ZUM SPIONIEREN
Legale Spionage hinter dem Eisernen Vorhang
Im Wandel der Zeit
Freiwild in der DDR
Ein großer Fisch an der Angel
Irgendwann musste es passieren

SVEN FELIX KELLERHOFF

FRÜHE KONFRONTATION
Die Anfänge des geheimen Krieges
Der Kampf um die Polizei beginnt
Die Menschenfalle des Hans Kemritz
Die Polizei wird geteilt

MIELKES MANNEN
Ein Geheimdienst für die SED
Holpriger Anfang
Triumph eines Doppelmörders
Staat im Staate
»Feine Tschekisten«
Das MfS in Berlin
»Frauenspezifische Verwendung«

IM »DSCHUNGEL DER SPIONAGE«
Das Feindbild der SED
Zwischen Aufklärung und Terror
Auftrag Ausspähung
»Spionage« in aller Öffentlichkeit
»Menschenhandel«?

PRAXIS DES KALTEN KRIEGES
Ein echtes Schurkenstück
Verfassungsschützer auf Abwegen
Vier Jahre für den Kritiker
Gewarnt und dennoch kalt erwischt
Agent auf Abwegen
Fest im Griff
Der Mann, der »Dr. Lutter« hieß
Eine Absteige für die Stasi
Feind des Feindes
Untreuer Spion

FINALE
Der größte Coup

ANHANG
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Danksagungen

Erscheint lt. Verlag 11.8.2016
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Agenten • Berlin • BND • CIA • Geheimdienst • Kalter Krieg • KGB • Skandale • Spionage • Stasi
ISBN-10 3-95723-705-X / 395723705X
ISBN-13 978-3-95723-705-7 / 9783957237057
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 11,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75