Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Held - oder Mörder wider Willen?

Erkenntnisse aus Krieg, Gefangenschaft und Flucht
Buch | Softcover
680 Seiten
2002 | 1., Aufl.
TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
978-3-89774-212-3 (ISBN)
CHF 22,10 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Autor schreibt aus seiner Erfahrung als ehemaliger Soldat im Zweiten Weltkrieg, der auf Befehl »von oben« in Russland Menschen töten musste, die ihm nichts getan hatten und die er nicht kannte. Er floh aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in der Nähe von Königsberg, wo tausende Menschen verhungerten. In Litauen fanden er und seine Begleitung schließlich Hilfe vor dem Hungertod.

Sein Fazit: Alle Verbrechen, die damals begangen wurden und heute noch überall auf der Welt im Krieg verübt werden, resultieren aus dem Umstand, dass Soldaten nicht als Mörder, sondern als Helden gelten. Immer neue kriegerische Auseinandersetzungen zeigen, dass sich daran nichts geändert hat.
Pressestimmen:

Dialog plus Nr. 3, Mai 2002:

... mit dem Buch „Held oder Mörder wider Willen?“ versucht Kathenbach seine Erkenntnisse aus Krieg, Gefangenschaft und Flucht zu verarbeiten. Um sich den Schmerz von der Seele zu schreiben, und um die Mitmenschen aufzurütteln. Außerdem ist das Buch ein Appell an Menschlichkeit, Vernunft und den Glauben an das Gute.


Lokalanzeiger Waldbröl, 27. März 2002:

.. Der Autor schreibt aus seiner Erfahrung als ehemaliger Soldat im Zweiten Weltkrieg...Trotzdem gibt es stets Menschen, die den Glauben an das Gute nicht vergessen lassen und Hoffnung geben, dass der Appell an Menschlichkeit und Vernunft, der auch in diesem Anti-Kriegsbuch ausgedrückt wird, Gehör findet.
Trotzdem gibt es stets Menschen, die den Glauben an das Gute nicht vergessen lassen und Hoffnung geben, dass der Appell an Menschlichkeit und Vernunft, der auch in diesem Anti-Kriegsbuch ausgedrückt wird, Gehör findet.

Anton Johann Kathenbach, geboren 1919 in Duisburg-Meiderich, lebt und arbeitet heute in Morsbach. Der Autor unterstützt seit 30 Jahren Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler und Asylanten bei ihrer Eingliederung in Deutschland.

Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 854 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schlagworte HC/Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
ISBN-10 3-89774-212-8 / 3897742128
ISBN-13 978-3-89774-212-3 / 9783897742123
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20