Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Österreichische Bäuerinnen kochen Knödel (eBook)

Die besten Rezepte aus allen neun Bundesländern
eBook Download: EPUB
2015 | 1. Auflage
208 Seiten
Löwenzahn Verlag
978-3-7066-2797-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Österreichische Bäuerinnen kochen Knödel
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
KOCHEN SIE SICH QUER DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE KNÖDELKÜCHE! Ob in Suppen, als Hauptgang, Beilage oder Dessert: Knödel sind aus einer abwechslungsreichen Küche nicht wegzudenken! Bäuerinnen aus allen neun österreichischen Bundesländern verraten in diesem Buch ihre besten Rezepte: von Klassikern wie Tiroler Knödel und Kaspressknödel über ausgefallene Kreationen wie Walnussnockerl oder Grüne Germknödel bis hin zu süßen Erdbeer- oder Birnen-Maroni-Knödeln. Für jeden Anlass und Geschmack ist hier das Richtige dabei! Finden Sie gefüllte und ungefüllte Knödel, gekochte, gebackene und gratinierte, große und kleine, runde und längliche, Knödel aus Semmel-, Grieß-, Topfen- oder Germteig, rote, grüne oder sogar schwarze Knödel - mit ein bisschen Phantasie lassen sich aus einfachen Grundzutaten die schmackhaftesten Varianten zaubern! - über 180 Knödelrezepte aus der bäuerlichen Küche - regionale Spezialitäten und moderne Rezeptidee - mit '10 Geheimnissen für perfekte Knödel' - anschauliche Anleitungen für schmackhafte und unkomplizierte Gerichte - wertvolle Tipps und Tricks aus dem Erfahrungsschatz der Bäuerinnen - stimmungsvolle Fotos

Vorarlberg

Brigitte Peter stellt sich vor

Kartoffelsuppe mit Lauchnockerln

Tomatensuppe mit Rahmnockerln

Ziegenkäsenockerl auf Weintrauben mit Honig-Pfeffer-Dressing

Weißkraut-Kartoffel-Kugeln

Überbackene Käsegnocchi mit Blattspinat

Kürbisgnocchi mit Salbeibutter

Hackfleischbällchen mit Gemüse im Backpapier

Steinpilzknödel

Tomaten-Kartoffelknödel

Laugenbrezel-Serviettenknödel

Brombeerknödel

Adventbuchteln

Reisknödel

Tiramisu-Pralinen

Schneeballen

Schokokugeln

Topfen-Apfel-Küchle mit Birnenragout

Kalte Topfennockerl auf Holundermus mit Äpfeln

Tirol

Maria Gschwentner stellt sich vor

Carpaccio vom Spinatknödel

Gebackene Frischkäseknöderl in der Salatbowle

Tiroler Knödel „klassisch“ in Rindsuppe

Gebackene Sesam-Leberknödel in Wurzelsuppe

Karotten-Dinkelgrießknöderl in Wurzelsuppe

Erdäpfelknöderl in Salbeibutter mit Tomatensauce

Knödellasagne

Zucchiniknödel mit Linsenragout

Gefüllte Knödelhälften mit Pilzen auf Bärlauchsauce

Buchweizenknöderl mit Gorgonzolarahm

Rohnenknödel auf Rucolaschaum

Wildbraten mit Kastanienknöderln im Erdäpfelmantel

Graukasknödel mit Lauchcreme

Polentaknöderl mit Schwammerlsauce

Gebackene Käseknödel mit Schlamperkraut

Obstknödelvariationen aus Brandteig

Mozartknödel an Schokoladesinfonie

Hirse-Topfenknödel an Beerensauce

Mohn-Birnen-Knöderl im Backteig

Topfenknödel mit Kürbiskrokant an Holunder-Zwetschken-Ragout

Salzburg

Elisabeth Hölzl stellt sich vor

Christine-Maria Kaswurm stellt sich vor

Salzburger Hochzeitssuppe mit dreierlei Einlagen

Gebackene Leberknödel

Grießknödel

Bröselknödel

Gebackene Kaspressknödel

Spinatknödel

Hascheeknödel

Wildkräuter-Topfenknödel

Eierschwammerlknödel in Rahmsauce

Stinkerknödel

Grammelknödel mit Sauerkraut

Mozzarella-Topfen-Knödel in leichter Veltliner-Rahmsauce

Mozartknödel

Gebackene Apfelknödel

Erdbeerknödel auf Joghurtspiegel

Topfenknöderl

Germknödel

Gebackene Topfenknöderl auf Apfelsauce

Oberösterreich

Gudrun Graf stellt sich vor

Gebackene Kalbfleischknöderl

Thunfischknöderl

Spinatknödel

Erdäpfelknödel im Sonnenblumenkernmantel mit Brokkolisalat

Bärlauchknöderl mit Schinken

Putencremesuppe mit Bröselknöderln

Polentaknöderl in Kürbis-Most-Suppe

Hühnercremesuppe mit Walnussnockerln

Gebackene Erdäpfel-Lamm-Knödel mit Rahmkohl

Hascheeknödel mit Hausruckviertler Stöcklkraut

Käseknödel mit gebratenen Tomaten

Blunzenknöderl in der Serviette

Grüne Germknödel mit Bärlauchfülle

Paradeisknödel mit feiner Hendl-Paprika-Fülle

Gemüseserviettenknödel mit Käsesauce

Steyrer Hochzeitsknödel

Wildknödel mit Pilzen

Schinken-Lauch-Knödel mit Champignonsauce

Junglammbraten mit gebackenen Germspeckknödeln

Überbackene Grammelknödel

Schweinskoteletts mit Mühlviertler Erdäpfelknödeln

Rehschlögel in Wurzelsauce mit Mandelbällchen

Apfel-Mohn-Knödel

Topfenknödel im Mohnkleid mit glasierten Weintrauben

Marillenknödel

Zwetschkenknödel

Nougat-Nuss-Knödel mit Erdbeersauce

Topfenknödel auf Fruchtspiegel

Niederösterreich

Christa Eppensteiner stellt sich vor

Speckgrießknödel in herzhafter Rindsuppe

Rote Rübensuppe mit Krenknöderln

Hühnereinmachsuppe mit Farce-Brösel-Knödel

Klare Gemüsesuppe mit Nuss-Käse-Knödel

Gebackene Kaspressknödel in klarer Kräutersuppe

Frischkäseknöderl mit Paradeiser und Basalmico-Kräuter-Dressing

Rindfleischsalat mit grünen Fisolen und Essigknödeln

Strabaziknödl

Fastenknödel im Kohlrabischaum

Geselchte Honigripperl mit Specklinsen und Haferflockenknödeln

Gebackene Brandteigknödel in Steinpilzsauce

Erdäpfelknödel mit Käsesauce überbacken

Rinderbraten à la Christa mit Halbseidenen

Grammel-Lauch-Knödel mit warmem Sauerkraut

Gebratene Stelze mit Erdäpfel-Semmelknödeln

Gefüllte Fleischknödel mit Käse in süß-saurer Paradeissauce

Wieselburger Kugeln

Bunte Kürbisknödel

Mostviertler Apfel-Birnen-Knödel

Marillenknödel mit Marzipanfülle

Flambierte Eisknödel auf marinierten Früchten

Topfenknödel auf Himbeerspiegel

Amarettoknödel mit Walnusseis

Wien

Ingrid Obermann stellt sich vor

Mehlknödel

Lauchknödel

Grießknödel

Klosterneuburger Knödel

Zusammengelegte Knödel

Räuberknödel

Kohlknödel

Schwarzplentene Knödel

Gefüllte Birnenknödel

Apfelknödel

Obstknödel aus Erdäpfelteig

Burgenland

Irene Koch stellt sich vor

Gebackene Bröselknödel

Käseknödel

Bröselknödel in Hühnerkraftsuppe

Leberknödel

Feine Grießknödel

Reisknödel

Gemüseknödel mit Kräutersauce

Polentaknödel

Selchfleischknödel

Spinatknödel

Gefüllte Grammelknödel

Kürbiskernknödel

Selchfleischknödel auf Paprikagemüse

Gebackene Speckknödel

Gewürzknödel

Pikante Topfenknödel

Ungarische Krautknödel

Topfengrießknödel

Nougatknödel

Marillenknödel

Dinkel-Topfen-Knödel

Obstknödel mit Topfenteig

Steiermark

Barbara Zenz stellt sich vor

Rollgerstenknödel

Knoblauch-Käse-Nockerl

Kürbiskernnockerl

Dinkelgrießknödel

Fasanknödel

Topfen-Grieß-Nockerl

Getreidelaibchen mit Schnittlauchsauce

Polentaknödel

Erdäpfelbällchen

Schwarzbrotknödel

Wildlaibchen mit Rahmlinsen

Gebackene Fleischlaibchen mit Erdäpfeln

Sterznockerl mit Fruchtragout

Apfelknödel mit Zwetschkenkoch

Gebackene Zwetschkenknödel

Erdbeerknödel aus Brandteig

Topfennockerl

Steirische Eisknödel mit Hippen

Kastanienknödel mit Weichselsauce

Kärnten

Brigitte Kröpfl stellt sich vor

Bärlauchkugeln

Mangoldrolle

Speckgrießknödel

Gebackene Käsekugeln

Milzrolle

Schwarzbrotknödel

Schafkäseknödel

Nigalan

Jägerknödel

Sauerkrautknödel

Topfenknödel nach Kärntner Art

Gurktaler Speckknödel

Kalbfleischbällchen mit Salbei-Rahmsauce

Polenta-Kräuter-Rolle

Kürbisknödel auf Kürbissauce

Sterz-Speckknödel mit Österkronsauce

Faschierte Fleischknödelchen in Tomatensauce

Apfel-Germknödel

Dörrpflaumen-Marzipan-Knödel

Birnen-Maroni-Knödel

Feine Topfen-Grieß-Knödel...

Erscheint lt. Verlag 26.8.2015
Reihe/Serie Regionale Jahreszeitenküche. Einfache Rezepte für jeden Tag!
Verlagsort Innsbruck
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte abwechslungsreiche Küche • Beilagen • einfache Rezepte • Einsteiger • Germknödel • Geschenk • Hausmannskost • Knödel • Landküche • Marillenknödel • Österreichische Bäuerinnen • perfekte Knödel • regional • Rezepte • schnelle Rezpte • Semmelknödel • Speckknödel • Spinatknödel • Suppeneinlagen • Tiroler Knödel • Topfenknödel • Tradition
ISBN-10 3-7066-2797-3 / 3706627973
ISBN-13 978-3-7066-2797-9 / 9783706627979
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
CHF 15,60