Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Auerhuhn

Peter Berthold erzählt
Audio-CD
20 Seiten
2015
supposé (Verlag)
978-3-86385-012-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Auerhuhn - Peter Berthold, Klaus Sander
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
2 Audio-CDs, ca. 110 min. und Fotobooklet, 20 Seiten
CD1: Pferd des Waldes Hahn und Henne Märchenwald Schirmart Der Rest vom Schützenfest Im Winter Die Balz Balztolle Hähne CD2: Satelitten-Telemetrie Genetik Infraschall In der Voliere Schutz Feldaufnahmen

Professor Dr. Peter Berthold, geboren 1939, ist emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie, der Vogelwarte Radolfzell. * Klaus Sander, geboren 1968, ist Regisseur und Produzent. Mit seiner Edition supposé widmet er sich seit 1996 der Entwicklung und Etablierung einer eigenständigen Kunst- und Publikationsform für das gesprochene Wort. Für seine Produktionen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Förderpreis der Kurt-Wolff-Stiftung.

Hörbuch der Woche, WDR5 Bücher * Hörbuch der Woche, rbb radio eins *
Ausgewählt für die hr2-Hörbuchbestenliste * Bayern 2-Favorit * Hörbuch der Woche, B5 aktuell
"In diesem Hörbuch beweist der Vogelkundler Peter Berthold, wie spannend Naturwissenschaft sein kann. Mit großer Begeisterung packt der Wissenschaftler all seine Erkenntnisse über Lebensweise und Verhalten des Auerhuhns aus. Seine Sympathie für den großen Vogel ist in jedem Satz spürbar. Er vermeidet beim Erzählen ornithologisches Fachvokabular, beschreibt seine ganz persönlichen Beobachtungen und Einschätzungen. Das macht die Schilderung spannend und die Begeisterung ansteckend. Aber das Hörbuch ist viel mehr als ein engagiertes Plädoyer für eine aussterbende Art. Sein frischer Erzählton und die anschauliche Sprache machen es nicht nur für Naturfreunde und Vogelliebhaber zu einem fesselnden Hörerlebnis."
(Cornelia Müller, WDR 5)
"Vor bald zwanzig Jahren begann Klaus Sander in seinem supposé-Verlag mit der Reihe "Erzählte Wissenschaft". Erneut gelingt ihm mit "Peter Berthold erzählt Das Auerhuhn" ein Glanzstück. Ein Hörbuch ohne jede Textvorlage - gemäß dem Prinzip: Forscher bringen dem Laien in freier Rede ihr Fach näher. Versehen mit vielen Feldaufnahmen, kann man Wissenschaft nicht besser vor Ohren führen. Man sollte solche Sachen unter Artenschutz stellen, so wie hierzulande das Auerhuhn."
(Knut Cordsen, Bayern 2 Diwan)
"Das Konzept des Verlages supposé ist wieder glücklichst aufgegangen. Professor Berthold erzählt begeistert und begeisternd vom Leben der scheuen, dabei so eindrucksvollen Auerhühner, die so selten in den Wäldern geworden sind. Die unterhaltsame Zuhörzeit wird angereichert durch akustische Feldaufnahmen von Balz, Kampf und Flug der Auerhühner. Nicht nur etwas für Ornithologen."
(hr2-Hörbuchbestenliste)
"Beinahe atemlos und mit viel Schalk erzählt der emeritierte Direktor der Vogelwarte Radolfzell über das Auerhuhn - jenen urigen Vogel, von dem er seit über 60 Jahren so fasziniert ist. Er klingt dabei ganz spontan, und doch sind die Sätze stets fehlerlos und geschliffen. Kein Zweifel: Berthold schafft es problemlos, seine Faszination vom Urviech aus dem Märchenwald sofort auf den Hörer zu übertragen."
(Stefan Bachmann, Ornis)
"Nature talking kann Peter Berthold perfekt. Nicht nur über das Balzverhalten erfahren wir etwas, sondern auch über die Veränderungen der europäischen Wälder im Laufe der Jahrhunderte, die fast verschwundenen wilden Märchenwälder und Hochmoore. Am Ende hören wir die Auerhühner selbst: das Kreischen der fliegenden Henne, die konzentriert kämpfenden Hähne, das Grunzen und Klopfen eines wütenden, balztollen Hahnes - die Natur hat Töne."
(Alexander Cammann, DIE ZEIT)
"Peter Berthold gehört zu den weltweit bedeutenden Ornithologen. Doch der Vogelkundler ist nicht nur ein anerkannter Wissenschaftler, sondern ebenfalls ein begnadeter Erzähler, der sein Forschungsgebiet für Laien absolut verständlich darstellen kann. Das liegt auch an seiner Leidenschaftlichkeit, die wie ein Funke überspringt. Für ihn ist das Auerhuhn der faszinierendste Vogel schlechthin, sodass man ihm gebannt zwei Stunden lang in die Welt einer einzigen Vogelart folgt. Berthold analysiert, wertet neueste Erkenntnisse aus und lässt seine Hörer auf ungemein anschauliche und unterhaltsame Weise teilhaben am Wissen der Ornithologen."
(Christel Wester, WDR 3)
"Wenn der pensionierte Ornithologe Peter Berthold über diesen selten gewordenen Waldvogel spricht, dann ist das fast so spannend wie einem Krimi zu lauschen. Ein an sich schon irre spannender Vogel, aber noch viel toller, wenn Berthold darüber erzählt. Von den ersten Sekunden an klebt man an seinen Lippen."
(Gesa Ufer, rbb radio eins)
"Ein weiteres Glanzstück in der Hörbuchreihe, mit der der supposé-Verlag ein eigenes Genre der Vermittlung von Wissenschaft geschaffen hat."
(Klaus Rehfeld, Naturwissenschaftliche Rundschau)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 120 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Auerhuhn • Jagd • Nationalpark • Naturschutz • Ornithologie • Schwarzwald • Tierbiografien • Tierwelt: Vögel und Vogelbeobachtung: Sachbuch • Vogel • Vogelkunde • Wald
ISBN-10 3-86385-012-2 / 3863850122
ISBN-13 978-3-86385-012-8 / 9783863850128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Orcas sich das Meer zurückholen. Warum sie Boote angreifen.

von Thomas Käsbohrer

Audio-CD (2023)
millemari. (Verlag)
CHF 27,95