Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
TIERethik 01/2014 -

TIERethik 01/2014

Heft 8: Tiere töten

ALTEX Edition (Herausgeber)

Buch | Softcover
138 Seiten
2014
Monsenstein und Vannerdat (Verlag)
978-3-95645-215-4 (ISBN)
CHF 27,30 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ist die Jagd ökologisch und ökonomisch wirklich sinnvoll? Ist es ethisch
vertretbar Tiere qualvoll zu töten? Welche Passion treibt Freizeitjäger in Wald
und Feld? Was haben Tiere für unsere Vorfahren bedeutet? Und warum
haben selbst Jagdvölker das Töten als Dilemma empfunden?
Die Jagd ist als Freizeitvergnügen und Mittel zur Reduktion von Wild seit
einiger Zeit ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Fraglich ist dabei, ob ihre Ziele
wirklich sinnvoll sind und nur mit dem jagdlichen Töten von Tieren erreicht
werden können. Dieser Band von TIERethik will einige zentrale Fragen aus
dem Blickwinkel von Ökologie und Ethnologie, Philosophie und Psychologie
beleuchten. Dabei erweist sich die Jagd als vielschichtiger Anachronismus.

TIERethik Zeitschrift zur Mensch-Tier-Beziehung
Unser Verhältnis zu Tieren unterliegt einer Revision. Grund dafür ist ein
verändertes gesellschaftliches Bewusstsein. Dieses spiegelt sich mittlerweile
in Forschungsansätzen vieler Disziplinen wider, denn die Frage
nach dem Tier ist umfassender Natur. TIERethik ist ein Forum für diesen
noch jungen Diskurs.
Erscheint lt. Verlag 7.7.2014
Reihe/Serie MV-Wissenschaft
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 200 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Schlagworte Diskussion • Tierethik • Zeitschrift • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-95645-215-1 / 3956452151
ISBN-13 978-3-95645-215-4 / 9783956452154
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
CHF 44,75