Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Indisch vegetarisch

Buch | Softcover
128 Seiten
2014 | 10. Auflage
Hädecke Verlag
978-3-7750-0352-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Indisch vegetarisch - Sushila Issar, Mrinal Kopecky
CHF 20,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die indische Küche ist eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten. Für dieses Buch wurden über 100 der attraktivsten vegetarischen Originalrezepte aus Indien ausgewählt und so bearbeitet, dass sie auch hierzulande problemlos zubereitet werden können. Mit einer ausführlichen Warenkunde.

Schon die erste Auflage des Buches 1991 war ein Bestseller unter den vegetarischen Kochbüchern und hatte insgesamt drei Auflagen. 2001 gab es eine vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe: noch schöner und mit noch mehr Rezepten. Inzwischen ist auch diese überarbeitete Neuausgabe schon imehrfach nachgedruckt worden (Februar 2011 - 8. Auflage) und begeistert alle, die fleischlosen Genuss und eine exotische, abwechslungsreiche Küche lieben!
Das schmeckt nicht nur Vegetariern!

Die indische Küche, reich an raffinierten Gewürzen, bietet einen wunderbaren Fundus an besonderen vegetarischen Gerichten.

Die Masalas (Gewürzmischungen) der indischen Küche betören Gaumen und Nase und begeistern jeden Feinschmecker - auch ohne Fleisch! Für dieses Buch haben die beiden Autorinnen Sushila Issar und Mrinal Kopecky über 100 der attraktivsten vegetarischen Originalrezepte ihrer Heimat Indien ausgewählt und so bearbeitet, dass sie auch hierzulande problemlos zubereitet werden können.

Aus der Praxis geben die beiden Autorinnen ihre Tricks und Tipps weiter. Klar verständliche Anweisungen machen auch Anfängern den Einstieg leicht, und eine ausführliche Waren- und Gewürzkunde vermittelt nützliche Informationen über spezielle indische Zutaten und gibt Sicherheit beim Einkauf. Die vielen Farbfotos sind eine gute Orientierungshilfe für die Zubereitung.

Mrinal Kopecky wurde in Bombay geboren. Nach ihrem Studienabschluss als Bachelor of Arts war sie als Sekretärin tätig. Auf einer Schiffsreise nach England lernte sie 1961 ihren späteren deutschen Ehemann kennen. Bis zu ihrer Heirat 1964 war sie zunächst in London und anschließend in Bonn bei der Indischen Botschaft beschäftigt. Heute lebt sie in der Nähe von Stuttgart. In den ersten Jahren stieß sie mit ihrer vegetarischen Lebensweise, die Tradition in ihrer Familie in Bombay hat, auf Verwunderung. Jedoch gibt es seit der ersten Auflage dieses Buches auch in Mitteleuropa zunehmend überzeugte Vegetarier. Viele Jahre gab sie Kochkurse, die stets gut besucht waren. In die Neuausgabe dieses Buches hat sie viele Familienrezepte und Eigenschöpfungen aus der Praxis einfließen lassen; nie hat sie den Kontakt mit ihrer indischen Heimat verloren. Von ihren Reisen dorthin bringt sie stets neue – und traditionelle Rezepte mit. Sushila Issar wurde als Tochter indischer Eltern in Mombasa (Kenia) geboren. Nach der Unabhängigkeit Kenias verließ die Familie das Land und übersiedelte nach Großbritannien. Nach der Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete sie in den Apotheken mehrerer Krankenhäuser in Leeds. 1987 kam sie mit ihrem Ehemann Ravinder, der aus Neu-Delhi stammt und in Heidelberg Volkswirtschaft studiert hat, nach Deutschland. 1988 eröffneten sie ihr erstes indisches Restaurant in Stuttgart-Weilimdorf, wenig später ein zweites in Esslingen. Probeweise bot sie vegetarische Gerichte nach Rezepten ihrer Mutter im Restaurant an: Die Speisen fanden bei den Gästen begeisterte Zustimmung und sind inzwischen fester Bestandteil der Speisekarte.

Der Duft Indiens
Gewürze und Kräuter Der Vorratsschrank
Besondere Zutaten Aller Anfang ist leicht
GRUNDREZEPTE Black Masala aus Maharashtra
Gewürzmischung aus Westindien Garam Masala I
Gewürzmischung Garam Masala II
Gewürzmischung Ghee
eingekochte, geklärte Butter Paneer
Indischer Käse Kleine Gerichte
SUPPEN, SNACKS und SALATE Batata Vada
Kartoffelbällchen Batatyache Thalipith
Kartoffelpuffer / Kartoffelrösti Chivda
Würzige Knabberei Gajar Moongfalli Raita
Karottensalat mit Erdnüssen Gajar Soup
Karottensuppe Kaddu Soup
Kürbissuppe Kela Ka Raita
Bananensalat Kela Nariyal Ka Raita
Bananen-Kokosnuss-Salat Kheera Ka Raita
Gurkensalat Masaledar Nuts
Pikante Nussmischung Mattar Kachori
Erbsen-Patties Mattar Pohas
Reisflocken mit Erbsen Palak Aloo Pakora
Ausgebackene Spinat-Kartoffel-Küchlein Palak Ka Raita
Spinatsalat mit Joghurt Pudina Ka Raita
Minzesalat mit Joghurt Sagowadas
Sagobällchen Shev
Kichererbsennester Simla Mirch Soup
Paprikasuppe Soova Ka Pakoras
Dill- und Zucchini-Fritters Tamatar Ki Cachumbar
Tomaten-Erdnuss-Salat Tamatar Soup
Tomatensuppe Upama Grieß mit Erbsen Vegetable Raita
Joghurt mit Gemüse Vegetable Tikka
Gemüseküchlein VOM FELD UND AUS DEM GARTEN Aloo Baigan Ki Sabzi
Kartoffel-Auberginen-Gemüse Aloo Masala
Kartoffelgemüse Aloo Mungphali Bhaji
Kartoffelgemüse mit Erdnüssen Aloo Phaliyan
Kartoffel-Bohnen-Gemüse Bharli Vangi
Gefüllte Auberginen Bhartha
Auberginengemüse Bharva Mirchi
Gefüllte Spitzpaprika Bhindi Ki Sabzi
Baby-Okras Broccoli Ki Sabzi
Brokkoli mit Frühlingszwiebeln Bund Gobhi Aloo Mattar
Weißkohl mit Kartoffeln und Erbsen Kajoo Mattar Sabzi
Erbsen mit Cashewnüssen Palak Aloo Mattar
Spinat mit Kartoffeln und Erbsen Palak Paneer
Spinat mit indischem Käse Palak Poorda
Spinat-Pfannkuchen Phool Gobi Ki Sabzi
Blumenkohlgemüse Tandoori Masala Mattar
Erbsen mit Tandoori Masala Vangyachi Bhaji
Auberginengemüse in Kokosmilch Vangyache Kaap
Auberginen mit Kichererbsenmehl paniert HÜLSENFRÜCHTE Chana Dal Zucchini
Kichererbsen mit Zucchini Gujarati Toor Dal
Linsensoße Moong Ki Dal
Mungbohnen-Curry, gelb Rajma
Kidneybohnen-Curry, rot Vaal Ni Dal Dakhoo
Helmbohnen-Soße Varaan
Straucherbsen-Mus DAS TÄGLICHE BROT Gharge
Kürbis-Pürees Mackki Paratha
Fladenbrot mit Maisfüllung Masala Purees
Gewürzte Fladenbrote Moolee Paratha
Fladenbrot mit Rettichfüllung Paratha
Gebratenes Brot mit Ghee Purees
Fritiertes Brot Roti / Chapati
Brot, ohne Fett gebacken REIS Badam Jardaloo Pulao
Mandelreis mit Rosinen und Aprikosen Kesar Chawal
Safranreis Khadi
Joghurtsauce zu Reisgerichten Mackki Chawal
Reis mit Mais Masala Bhat
Gewürzreis mit Nüssen Masala Pulao
Reis mit sieben Gewürzen Mattar Kobi Bhat
Reis mit Erbsen und Weißkraut Narangi Chawal
Orangenreis Navratan Pulao
Navratan-Reis Nimbu Chawal
Zitronen-Safranreis Sabzi Pulao
Reis mit Karotten, Erbsen und Kartoffeln Sada Chawal
Gewürzter Reis Pikante Beilagen
CHUTNEYS und PICKLES
Die Zubereitung von Chutneys Dhanitya Tamatar Chatni
Koriander-Tomaten-Chutney Gajar Ka Aachar
Karotten-Pickles Gajar Ki Chatni
Karotten-Chutney Kajoo Dhaniya Chatni
Chashew-Koriander-Chutney Khajoo Ki Chatni
Dattel-Karotten-Koriander-Chutney Nariyal Chatni
Kokosnuss-Chutney Nimbu Ka Aachar
Limetten-Pickles Seb Ki Chatni
Apfel-Chutney Ein Hauch von Kardamom
DESSERTS und KONFEKT Badam Burfi
Mandel-Konfekt Badam Khas Khas Burfi
Mandel-Mohn-Konfekt Badam Kopra Pak
Kokosnuss- und Mandel-Konfekt Besan Laddu
Bällchen aus Kichererbsenmehl Bharli Keli
Gefüllte Bananan Gajar Ka Halva
Karottendessert Kajoo Aam Salad
Obstsalat mit Cashewnüssen Karanjis
Süß gefüllte Halbmonde Kulfi
Eis mit Kardamom und Muskat Mango-Kulfi
Mango-Eis Nariyal Burfi
Kokosnuss-Konfekt Sheera
Süßes Grießdessert Shevai Ka Kheer
Nudeln mit Milch Shrikhand
Quarkspeise Sukadi
Konfekt aus Mehl Von morgens bis abends
TEE und KALTE GETRÄNKE Adrak Chai
Tee mit Ingwer Chai
Tee Dalchini Cha

Sprache deutsch
Maße 165 x 210 mm
Gewicht 368 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Indien /Kochbuch • Indien; Küche • Indische Küche • Kochen/Kochbuch; Indien • Vegetarisch • Vegetarische Kost /Kochbuch • Vegetarisches Kochbuch
ISBN-10 3-7750-0352-5 / 3775003525
ISBN-13 978-3-7750-0352-0 / 9783775003520
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich