Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

GEMA (eBook)

Birthplace of German Radar and Sonar
eBook Download: PDF
2000 | 1. Auflage
206 Seiten
CRC Press (Verlag)
978-1-4200-3430-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
73,53 inkl. MwSt
(CHF 71,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In Germany, the development of the first technologies of sonar and radar were interrelated. Following Christian Hlsmeyer's forgotten invention of the 'Telemobiloskop' in 1904, two Berlin engineers, Paul Gnther Erbslh and Hans-Karl von Willisen, developed and built devices to locate targets accurately by reflections with underwater sound and radio waves. In 1934, they found their own company for this work, called Gesellschaft fr Elektroakustische und Mechanische Apparate (GEMA), which became the birthplace of their famous Freya air-warning and Seetakt ocean-surveillance radars.Harry von Kroge has devoted decades to collecting a mass of statements and widely scattered documentary material about the evolution of GEMA's sonar and radar. GEMA: Birthplace of German Radar and Sonar, the English edition of von Kroge's first important, seminal work, discusses previously unavailable parts of the fascinating story of pioneering efforts in learning to see in the darkness. It relates the fascinating story of how German radar and sonar were developed in the years leading up to and during World War II. The author provides insights into the difficulties encountered on the way to the first promising results in target detection and ranging without optical visibility. The book includes rare technical descriptions as well as information about industrial and scientific cooperation involving secret equipment in Germany before 1945.
In Germany, the development of the first technologies of sonar and radar were interrelated. Following Christian Hulsmeyer's forgotten invention of the "e;Telemobiloskop"e; in 1904, two Berlin engineers, Paul Gunther Erbsloh and Hans-Karl von Willisen, developed and built devices to locate targets accurately by reflections with underwater sound and radi
Erscheint lt. Verlag 1.1.2000
Sprache englisch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Naturwissenschaften Biologie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
ISBN-10 1-4200-3430-8 / 1420034308
ISBN-13 978-1-4200-3430-1 / 9781420034301
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich